Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Grußworten von Herrn Volker Rieke, dem Leiter der Abteilung „Europäische und Internationale Zusammenarbeit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), seiner Exzellenz, dem neuseeländischen Botschafter in Deutschland, Rodney Harris, sowie von Dr. Lothar Mennicken, dem Leiter des Referats „Zusammenarbeit mit Asien und Ozeanien“ des BMBF.
Dr. Dave Lowe, der neuseeländische Koordinator für die bilaterale Zusammenarbeit, stellte anschließend in einem Vortrag die neuseeländische Forschungslandschaft dar und zog ein Resümee über die Zusammenarbeit der letzten 40 Jahre. So konnte er berichten, dass trotz der großen Entfernung 15% der neuseeländischen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eine aktive Zusammenarbeit mit deutschen Partnern haben.
Im Laufe des Nachmittags befassten sich verschiedene Vorträge mit erfolgreichen großen Projekten der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Neuseeland und Deutschland:
Dr. Gerhard Bartzke von der Universität Bremen, stellte das internationale Graduiertenkolleg INTERCOAST (Integrated Coastal Zone and Shelf-Sea Research), eine Kollaboration zwischen der Universität Bremen und der University of Waikato, Neuseeland zum Thema Klimawandel und deren Auswirkungen auf Küstengebiete vor.
Dr. Urs Schneider vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, hielt einen Vortrag zum ICON Projekt „Bionic Joint“, welches das Institut gemeinsam mit der Universität Auckland durchführt. In Zusammenarbeit entwickeln die beiden Institute eine neuartige körpergetragene Orthese zur Bewegungsmessung und -unterstützung am menschlichen Körper.
Dr. Charlotte Kleint, Jacobs Universität Bremen, hielt ihren Vortrag über die Forschungsfahrt SO253 des deutschen Forschungsschiffs SONNE, das vom 22. Dezember 2016 mit 39 Wissenschaftlern, 30 Besatzungsmitgliedern und einer Journalistin aus der neukaledonischen Hauptstadt Nouméa aus nach Auckland, Neuseeland, reiste, wo es am 21. Januar 2017 vor Anker ging. Auf einem Expeditionsblog können die Highlights der Expedition miterlebt werden.
Dr. Kelly Wade, zurzeit im Rahmen eines Stipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) an der Universität Ulm tätig, berichtete über seine Arbeiten im Bereich der Bandscheibenforschung und seine Erfahrungen in Deutschland.
Prof. Dr. Knut Möller, Hochschule Furtwangen, stellte die vom BMBF geförderte Forschungspräsenz „BIKEM - Binational Institute for Knowledge Engineering in Medicine“ vor. Neuseeländische Partnereinrichtungen sind die University of Auckland und die University of Canterbury in Christchurch.
Mit einem gemeinsamen Abendessen und der Gelegenheit zum Networking klang der erste spannende Veranstaltungstag aus. Die neuseeländische Botschaft hat dafür eigens neuseeländischen Wein zur Verfügung gestellt.
Am zweiten Tag der Veranstaltung ging es nach einer Vorstellung von Fördermöglichkeiten für die Zusammenarbeit in eine Podiumsdiskussion mit Vertretern des BMBF, des BMEL, der DFG, der Fraunhofer Gesellschaft und der Universität Hannover, in der in einer lebhaften Diskussion beleuchtet wurde, wie und mit welchen Instrumenten die künftige Zusammenarbeit unterstützt werden sollte.
Weitere Informationen:
Das Programm der Veranstaltung
Kontakt:
Dr. Hans-Jörg Stähle
DLR Projektträger
E-Mail: Hans.Staehle(at)dlr.de