StartseiteLänderAsienAsien: Länder ZentralasiensBioTip-Verbund: Ermittlung von Kipppunkten in Auwäldern arider Regionen Zentralasiens (ForeCeA) Teilprojekt 2 Transdisziplinäre Bewertung von Ökosystemdienstleistungen

BioTip-Verbund: Ermittlung von Kipppunkten in Auwäldern arider Regionen Zentralasiens (ForeCeA) Teilprojekt 2 Transdisziplinäre Bewertung von Ökosystemdienstleistungen

Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01LC1707B
Koordinator: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 11 Geowissenschaften / Geographie - Institut für Physische Geographie

Die Auwälder der ariden Regionen Kasachstans, Kirgisistans und Usbekistans sind durch intensive Nutzung von Landflächen und Wasser in ihrer Existenz stark bedroht. Anhaltender anthropogener Druck kann die Ökosystem-Funktionen und Ökosystem- Leistungen an einen Kipppunkt bringen, dessen Überschreiten in irreversiblen ökosystemaren Veränderungen und schließlich in der Degradation der Wälder resultiert. Zur Entwicklung von Plänen für ein nachhaltiges Management der Wälder müssen diese Kippunkte identifiziert werden. Der Projektbeitrag der AG Hydrologie der Goethe Universität Frankfurt ist die transdisziplinäre Bewertung der Ökosystemleistungen der Auwälder unter jetzigen und zukünftigen Bedingungen. Die zentralen Vorhabenziele der Vorphase sind (1) die Identifizierung von Stakeholdern, (2) eine Stakeholder-Analyse sowie (3) das Erarbeiten eines gemeinsamen Problemverständnisses mit den Stakeholdern.

Verbund: BioTip - ForeCeA Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Kasachstan Kirgisistan Usbekistan Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger