StartseiteDokumente

Dokumente: Übersicht

Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:

Erscheinungsdatum: September 2014 Fachberichte und -studien

European Competitiveness Report 2014

The European Competitiveness Report, published annually since 1997, gives a quantitative assessment of the competitive performance of EU industries. It contributes to evidence-based policy-making by looking at knowledge gaps in industrial policy.…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: September 2014 Fachberichte und -studien

Rechtsratgeber zum geistigen Eigentum unter Horizont 2020

Aiming to guide project applicants and participants through the requirements of the European Commission related to intellectual property (IP) rights in Horizon 2020 projects, and to offer hands-on advice and tips on how to put IP management into…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: Oktober 2013 Fachberichte und -studien

EU: Zwischenbericht zu Prioritäten in den Forschungs- und Innovationsstrategien der EU-Mitgliedstaaten und Regionen (RIS3) mit Bezug zu Schlüsseltechnologien

Der Bericht "Zwischenbericht zu Prioritäten in den Forschungs- und Innovationsstrategien der EU-Mitgliedstaaten und Regionen (RIS3) mit Bezug zu Schlüsseltechnologien" (Preliminary report on KETs priorities declared by regions in the context of their…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 10.01.2014 Innovation: Analysen

OECD: National Intellectual Property Systems, Innovation and Economic Development. With perspectives on Colombia and Indonesia

This publication addresses the role of national systems of IP in the socio-economic development of emerging countries, notably through their impact on innovation. It presents a framework that identifies the key mechanisms that enable IP systems to…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 13.06.2013 Strategiedokumente

OISPG: "Open Innovation 2.0 - Ein neues Paradigma"

The EU Open Innovation Strategy and Policy Group (OISPG) have released a paper entitled ‘Open Innovation 2.0 – A New Paradigm’ marking the successful conclusion of the Open Innovation 2.0 Conference 2013 held at Dublin Castle. The paper outlines the…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 03.07.2014 Länderberichte und -studien

OECD Reviews of Innovation Policy: Kolumbien 2014

"OECD Reviews of Innovation Policy: Colombia 2014" offers a comprehensive assessment of the innovation system of Colombia, focusing on the role of government. It provides concrete recommendations on how to improve policies that affect innovation…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: August 2014 Fachberichte und -studien

Katalog zur Partnersuche in Horizon 2020 im Bereich Agrofood

Im Dezember 2013 veröffentlichte die EU-Kommission die ersten Aufrufe im neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Allein für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Lebensmittel, Landwirtschaft und Bioökonomie stehen für das Jahr…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 21.07.2014 Strategiedokumente

Dutch Government's vision on the international dimension of higher education and Vocational Education and Training

Into the world: Letter on the government's vision on the international dimension of higher education and secondary vocational education, signed by the Dutch Minister of Education, Culture and Science, Dr J. Bussemaker.

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 30.03.2012 Innovation: Analysen

Overview of the Danish Public Support System for Research and Innovation

by Thomas Alslev Christensen The general overview describes the research and innovation support system in Denmark. The overview presents the focus areas of the system and the organisational setup as well as the connections between the national,…

weiterlesen

Projektträger