Links & Institutionen: Argentinien

Hier finden Sie Informationen zu Einrichtungen aus Deutschland und Argentinien, die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation unterstützen und fördern.

Allgemeine und berufliche Bildung

iMOVE: Argentinien – Länder- und Programminformationen zum Berufsbildungsexport

Die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE beobachtet die Aus- und Weiterbildungsbranche der wichtigsten internationalen Märkte und stellt für einzelne Länder in kompakter Form Informationen über…

weiterlesen
Programmdatenbanken

DAAD - Stipendiendatenbank: Studieren, Forschen und Lehren im Ausland

Datenbank des DAAD zu den Fördermöglichkeiten für Studierende, Graduierte und PostDocs aus Deutschland, die einen Auslandsaufenthalt anstreben.

weiterlesen
Allgemeine und berufliche Bildung Fachportale und -informationen

BQ-Portal: Argentinien – Länderprofile zu ausländischen Berufsqualifikationen

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen (BQ-Protal) bündelt auf einer Plattform alle relevanten Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen und Berufsbildungssystemen. Es bietet umfassende Informationen zu ausländischen…

weiterlesen
Netzwerke in Forschung, Technologie und Innovation Vertretungen/ Einrichtungen Deutschlands im Ausland

VDI Netzwerk International

Etwa 3.500 VDI-Mitglieder arbeiten gegenwärtig im Ausland. Mitglieder im grenznahen Ausland sind den agrenzenden Bezirksvereinen in Deutschland zugeordnet. Alle anderen Mitglieder im Ausland sind seit dem 01.01.2022 dem VDI Netzwerk International…

weiterlesen
Stiftungen

Alexander von Humboldt-Stiftung: Georg Forster-Forschungsstipendien für Forschende aus Entwicklungs‐ und Schwellenländern

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt Georg Forster-Forschungsstipendien an überdurchschnittlich qualifizierte Forschende aller Fachrichtungen aus Entwicklungs‐ und Schwellenländern. Mit dem Stipendium würdigt die Humboldt-Stiftung die…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

CALAS - Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences

Mit den Internationalen Forschungskollegs Maria Sibylla Merian Centres for Advanced Studies bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Internationalisierung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften voran.

Hierzu werden…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Mecila - Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America

Mit den Internationalen Forschungskollegs Maria Sibylla Merian Centres for Advanced Studies bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Internationalisierung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften voran.

Hierzu werden…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Pierre-Auger-Observatorium

Das Pierre-Auger-Observatorium ist das weltweit führende Experiment zur Messung dieser hochenergetischen kosmischen Strahlung: Auf dreitausend Quadratkilometern in der argentinischen Pampa bei Malargüe fangen 1660 Wassertanks und 27 Teleskope ihre…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

CTA – Gammastrahlungsteleskop Cherenkov Telescope Array

Das Cherenkov Telescope Array CTA (Tscherenkow-Teleskop-Feld) ist ein Netzwerk aus knapp hundert Teleskopen an zwei Standorten – auf La Palma auf der Nordhalbkugel und dem Berg Cerro Paranal in Chile auf der Südhalbkugel. Die Teleskope mit Spiegeln…

weiterlesen

Projektträger