Nachrichten: Jordanien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-jordanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Jordaniens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Tourismuswirtschaft in Jordanien – Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt

Am Beispiel Jordaniens untersucht der Lehrstuhl für Kulturgeographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), welche Chancen und Risiken für kleine und mittlere Tourismusunternehmen im Nahen Osten bestehen, die zunehmend mit…

weiterlesen

Weltweit erfolgreiches Bildungsprojekt – UN-Dekadenpreis für „Nachhaltiges Organisches Praktikum“

Angesichts endlicher Ressourcen und aufgrund der steigenden Umweltbelastung werden zunehmend Chemikerinnen und Chemiker benötigt, die Nachhaltigkeitskonzepte in ihrer Arbeit berücksichtigen können. Dazu müssen aber die traditionellen Lehrinhalte des…

weiterlesen

Solarthermische Kraftwerke – Win-Win-Situation für Nordafrika und Europa - Fraunhofer Studie untersucht Industriepotenziale der MENA-Region für diese Technologie

Weltweit ist derzeit ein starker Ausbau der Kapazitäten von solarthermischen Kraftwerken zu beobachten. Bis dato werden diese Concentrated Solar Power (CSP)-Kraftwerke vor allem in Südeuropa und den USA errichtet, obwohl Nordafrika und der Mittlere…

weiterlesen

1. Amman-Cologne Symposium »The Water & Energy Nexus«

Mehr als 100 Forscher, Praktiker und Repräsentanten von Schlüsselorganisationen im Bereich Wasser und Energie in Nahost werden zum 1. Amman-Cologne Symposium »The Water & Energy Nexus« heute (24. Januar 2011) in der jordanischen Hauptstadt Amman…

weiterlesen

Deutsch-arabischer Masterstudiengang zu Ökologischem Stadtmanagement startet

Die Einrichtung eines gemeinsamen Masterstudiengangs im Fachgebiet "Ökologisches Stadtmanagement / Energieeffizientes Bauen" markiert einen weiteren Meilenstein in der Hochschulzusammenarbeit zwischen Deutschland und Ägypten. Dieser neue Studiengang…

weiterlesen

Deutsche Hochschulen engagieren sich erfolgreich im Nahen Osten

Die ersten 130 Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der Deutsch-Jordanischen Universität konnten in dieser Woche ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. In das Studium ist ein Jahr in Deutschland mit einem Praktikumssemester integriert.

weiterlesen

2. Deutsch-Arabisches Bildungsforum - Deutsche Bildungsanbieter nutzen Boom der arabischen Märkte

Das 2. Deutsch-Arabische Bildungsforum am 12. und 13. Oktober in Berlin verschafft deutschen Bildungsanbietern die Gelegenheit, sich im eigenen Land aussichtsreichen internationalen Märkten zu nähern und Kontakte mit arabischen Vertretern aus dem…

weiterlesen

Hessische Int. Sommeruniversität Marburg zum Thema "Frieden und Konflikt . Naher und Mittlerer Osten - Eine Europäische Sicht

Die Sommeruniversität der Philipps-Universität Marburg ist ein vierwöchiges Sommerstudienprogramm und bietet Fachseminare auf Deutsch und Englisch, Deutsch- und Arabisch-Sprachkurse, Leistungspunkte und themenbezogene Rahmenveranstaltungen.

weiterlesen

Erste Deutsch-Jordanische Forschungs- und Demonstrationsanlage für dezentrale Abwassertechnologien in Jordanien eröffnet

Auch Jordanien setzt auf dezentrale Abwasserbehandlungstechnologien. Ein Vertreter der Deutschen Botschaft übergab am Donnerstag im Ort Fuheis bei Amman/Jordanien die erste Demonstrationsanlage für eine dezentrale Abwasserwirtschaft offiziell an die…

weiterlesen

Projektträger