Nachrichten: Jordanien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-jordanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Jordaniens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue internationale Initiative PRIMA zur Förderung von Forschung und Innovation im Mittelmeerraum startet mit erster Bekanntmachung

19 Länder Europas und des Mittelmeerraums fördern gemeinsam Forschungs- und Innovationsprojekte in den Themengebieten Wasser, Landwirtschaft und Ernährung. An der ersten Bekanntmachung von PRIMA, die am 06.02.2018 veröffentlicht wurde, können sich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ghorfa veranstaltet 2018 interkulturelle Seminare

Die Seminare richten sich an Unternehmen, die einen Ersteinstieg in die arabische Geschäftswelt planen oder auch an Unternehmer, die bereits im arabischen Raum tätig sind und ihre Geschäftsbeziehungen ausbauen und intensivieren möchten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Tagung zur Arabischen Historiographie: Brückenschlag zwischen westlicher und arabischer Geschichtswissenschaft

Experten im Westen widmen der Forschung und den Publikationen ihrer Kollegen in arabischsprachigen Ländern wenig Aufmerksamkeit. Eine Konferenz an der Universität Trier will für Abhilfe sorgen und den wissenschaftlichen Austausch über Sprach- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltwissenschaftsforum 2017 in Jordanien

Vom 7. bis zum 10. November fand am Toten Meer unter der Schirmherrschaft von König Abdullah das World Science Forum 2017 statt. Mit über 2.500 Teilnehmern aus 120 Ländern war es das bisher größte Wissenschaftsforum im Nahen Osten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mitgliederkonferenz der arabisch-deutschen Wissenschaftsakademie in Amman

Vom 26. bis 29. Oktober 2017 trafen sich die Mitglieder der arabisch-deutschen Wissenschaftsakademie AGYA in Amman, Jordanien. AGYA widmet sich Themen, die für die arabische Welt und Deutschland gleichermaßen von Bedeutung sind: In einer öffentlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht EU-Almanach Lebensmittelsicherheit und ENP-Almanach für Europäische Nachbarschaftspolitik

Die beiden Nachschlagewerke geben einen Überblick über die jeweils zuständigen staatlichen Einrichtungen sowie die administrativen Strukturen zur Gewährleistung der Lebens- und Futtermittelsicherheit in der Europäischen Union und den benachbarten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Erstes Gipfeltreffen zu Forschung und Technologie verabschiedet Astana-Erklärung und Agenda 2026

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am 10. und 11. September 2017 in Astana ihr erstes der Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation gewidmete Gipfeltreffen abgehalten. Dem Gipfel ging ein Treffen der Wissenschaftsminister…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Berliner Start-up Kiron kooperieren in Jordanien

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt junge Menschen aus Syrien und Jordanien dabei, mit Hilfe digitaler Lösungen Zugang zu akademischer Bildung zu erhalten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Jordanische Wissenschafts- und Förderlandschaft im Fokus

Das Wissenschaftsmagazin nature blickt auf die Entwicklung der jordanischen Forschungsförderung und die wissenschaftspolitischen Ziele des Landes.

weiterlesen

Projektträger