Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Kommission genehmigt zwei Vorhaben von gemeinsamem Interesse in den Bereichen Wasserstoff und Gesundheit

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften zwei wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse – sogenannte IPCEI – genehmigt. Das eine Vorhaben ist in dem Bereich Wasserstoff angesiedelt, das andere im Bereich…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz als strategische Priorität Frankreichs und Innovationsmotor: Neue Fördermaßnahmen im Rahmen von France 2030

Anlässlich von VivaTech 2024, der größten Startup- und Technologiemesse Europas, empfing Präsident Macron am 21. Mai im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) führende Experten. Macron bekräftigte, dass KI eine strategische Priorität für Frankreich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Französische Zusammenarbeit: Stärkung der technologischen Souveränität Europas bei nachhaltigen Energien

Das französische Forschungsministerium (MESR) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben am 22. Mai 2024 zwei große Energiekooperationen angekündigt, die die europäische technologische Souveränität im Bereich der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Seoul Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz vertieft

Am 21. Und 22 Mai 2024 veranstaltete die koreanische Regierung gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich den AI Seoul Summit, um die internationale Zusammenarbeit für die Entwicklung und Anwendungen sicherer Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsraum: Länderberichte 2023 erschienen

Die EU hat Länderberichte zur Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums auf nationaler Ebene veröffentlicht. Die ERA Country Reports 2023 bieten zudem Informationen und Bewertungen der nationalen Politik und Performanz in den Bereichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Humboldt-Professuren 2024 verliehen: Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für zwölf internationale Spitzenforschende

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger und der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Robert Schlögl haben am 13. Mai 2024 in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Die ausgewählten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EBRAINS AISBL: Europäische Kommission fördert internationales Projekt zu Schizophrenie

Das von EBRAINS AISBL koordinierte Projekt "Virtual Brain Twin for Personalised Treatment of Psychiatric Disorders" (Virtueller Gehirnzwilling für die personalisierte Behandlung psychiatrischer Störungen) startete mit einem Kick-Off-Meeting in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Cedefop: Neue Länderdossiers zur beruflichen Bildung

Die im April 2024 veröffentlichten Kurzdossiers des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) bieten Einblicke in die berufsbildungspolitischen Entwicklungen in neun EU-Mitgliedstaaten und Norwegen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Verlängerung der PRIMA-Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum bis 2027

Die Europäische Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) wurde am 19. April 2024 für weitere drei Jahre (2025-2027) verlängert. Am Tag zuvor wurde in Brüssel der neue Euro-Mediterranean Hub für Forschung und Innovation…

weiterlesen

Projektträger