Links & Institutionen: Tschechische Republik

Hier finden Sie Informationen zu Einrichtungen aus Deutschland und der Tschechischen Republik, die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation unterstützen und fördern.

Politikberatung

EASAC - Wissenschaftlicher Beirat der Europäischen Akademien

EASAC – der wissenschaftliche Beirat der europäischen Akademien (European Academies Science Advisory Council) – setzt sich aus den nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Mitgliedsstaaten zusammen und ermöglicht ihnen die Kooperation bei der…

weiterlesen
Forschungsorganisationen und Fachgesellschaften

ALLEA All European Academies

All European Academies (ALLEA) wurde 1994 als Dachverband der europäischen Akademien der Wissenschaften gegründet und umfasst mehr als 50 Akademien aus über 40 Ländern. Mitgliedsakademien agieren als Forschungseinrichtungen, Think Tanks und…

weiterlesen
Bildungsorganisationen Regierungseinrichtungen

Tschechische Republik: DKZ - Czech National Agency for International Education and Research

The Czech National Agency for International Education and Research is a publicly-funded organisation falling under the competence of the Ministry of Education, Youth and Sports. DKZ main objective is to facilitate international cooperation in…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation

EHEA - Europäischer Hochschulraum

Mit dem Bologna-Prozess wurde der Europäische Hochschulraum geschaffen, um die Mobilität von Studierenden und Hochschulpersonal zu erleichtern, die Hochschulbildung integrativer und zugänglicher zu gestalten und um die europäische Hochschulbildung…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

ESO – Europäische Südsternwarte

Die ESO (European Southern Observatory) ist die führende internationale Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Der Hauptsitz der ESO mit den wichtigsten wissenschaftlichen und…

weiterlesen
Politikberatung

ESFRI – Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen

Im European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI) haben sich die EU, ihre 27 Mitgliedsstaaten und die assoziierten Länder Albanien, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Georgien, Island, Israel, Lichtenstein, Montenegro,…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Pierre-Auger-Observatorium

Das Pierre-Auger-Observatorium ist das weltweit führende Experiment zur Messung dieser hochenergetischen kosmischen Strahlung: Auf dreitausend Quadratkilometern in der argentinischen Pampa bei Malargüe fangen 1660 Wassertanks und 27 Teleskope ihre…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

ALMA – Atacama Large Millimeter Array

ALMA steht für „Atacama Large Millimeter/submillimeter Array“ und ist ein Radioteleskop in der chilenischen Atacama-Wüste, das aus 66 Antennenschüsseln besteht, die gemeinsam eine weltweit einzigartige Forschungsinfrastruktur bilden. Die…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

FAIR - Anlage für Antiprotonen- und Ionenforschung

In Darmstadt entsteht in einer internationalen Zusammenarbeit das gigantische Teilchenbeschleuniger-Zentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research in Europe, FAIR). Mit extrem intensiven Strahlen aus Antiprotonen und Ionen werden…

weiterlesen

Projektträger