Nachrichten: Australien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OPTICON-RadioNet Pilotprojekt (ORP): Start des größten Kooperationsnetzwerks Europas für die erdgebundene Astronomie

Die Kooperationsnetzwerke OPTICON und RadioNet haben sich zu Europas größtem Kooperationsnetzwerk für die erdgebundene Astronomie zusammengeschlossen. Das mit 15 Millionen Euro im Rahmen des Horizont 2020-Programms geförderte Projekt zielt darauf ab,…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Mehr Kooperationen innerhalb des asiatisch-pazifischen Raums

Das Wissenschaftsmagazin Nature hat in einer Sammlung zum asiatisch-pazifischen Raum diverse Artikel veröffentlicht, die sich mit Nachhaltigkeit, Klimawandel und biomedizinischer Wissenschaft als Schlüsselbereiche für die zukünftige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berlin University Alliance: Fünf neue deutsch-australische Verbundprojekte zur Förderung der Graduiertenausbildung

Urbane Biodiversität, künstliche Intelligenz, Gesundheitsverhalten, kausale Inferenz und Kommunikation – die Bandbreite der Forschungsthemen ist groß. Fünf Verbundprojekte wurden im zweiten Call for Joint Research Proposals im Rahmen der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Neue Seite zu den G7 und G20 online

Die „Gruppe der Sieben“ (G7) und die „Gruppe der Zwanzig“ (G20) sind informelle Foren der Staats- und Regierungschefs. Die jährlich rotierende Präsidentschaft ist für die Gestaltung der Agenda des Gipfels und die Organisation aller weiteren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien baut Netzwerk für Wasserstofftechnologien auf

Sowohl auf nationaler als auch auf Ebene der Bundesstaaten erweitert Australien die Bemühungen im Bereich Wasserstofftechnologien und fördert den Aufbau der entsprechenden technologischen Kompetenz entlang der gesamten Wirkungskette.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Neue Themenseite zu Wasserstoff und Erneuerbaren Energien

Kooperation international greift die energiepolitischen Prioritäten Wasserstoff und Erneuerbare Energien auf, die auf deutscher wie europäischer Ebene verknüpft sind. Dazu stellen wir ab sofort eine eigene Themenseite mit einem umfangreichen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Universities Australia: Australische Hochschulen verzeichnen finanzielle Einbußen und Arbeitsplatzverluste

Der australische Hochschulverbund "Universities Australia" berichtet von den pandemiebedingten finanziellen Einbußen australischer Hochschulen in Höhe von 1,8 Milliarden australischer Dollar (1,14 Milliarden Euro), wodurch 17.300…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) gegründet

Der Start des internationalen Observatoriums signalisiert ein neues Zeitalter für die Radioastronomie. Das SKA-Observatorium, eine neue zwischenstaatliche Organisation für Radioastronomie, wurde am 4. Februar 2021 im Rahmen der ersten Sitzung des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltorganisation für geistiges Eigentum: Zahl der Patentanmeldungen 2019 gesunken

Die World Intellectual Property Organization (WIPO) hat neue Zahlen zu weltweiten Schutzrechteanmeldungen im Jahr 2019 veröffentlicht, darunter auch Angaben zu Patentanmeldungen. In einem jährlich erscheinenden Bericht werden Daten von etwa 150…

weiterlesen

Projektträger