Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

"Research in Paris": Forschungsbeihilfe für ausländische Forscher

Die Aufnahme ausländischer Forscher gehört zu den Prioritäten der Forschungspolitik der Stadt Paris. Die Förderung des internationalen Austauschs und der Mobilität der Forscher ist für die Dynamik und das Ansehen der Pariser Forschung von großer…

weiterlesen

Bill und Melinda Gates stellen 10 Milliarden US-Dollar für "Jahrzehnt der Impfstoffe" bereit

Bill und Melinda Gates gaben bekannt, dass ihre gemeinsame Stiftung in den nächsten zehn Jahren 10 Milliarden US-Dollar (ca. 7,1 Mrd. Euro) für die Erforschung, Entwicklung und Bereitstellung von Impfstoffen für die ärmsten Länder der Welt zur…

weiterlesen

Harvard-Professor Homi Bhabha spricht auf Konferenz zur Internationalisierung der Geisteswissenschaften

Die Fachkonferenz "Geist kennt keine Grenzen - Wie international sind die Geisteswissenschaften in Deutschland?" (25./26. 2. 2010, Bonn) konnte einen prominenten Redner für die Eröffnungsrede gewinnen: Professor Homi Bhabha. Der an der Harvard…

weiterlesen

Private Support Organisation at Alfred Wegener Institute in Bremerhaven

The Institute established the organisation "Friends of the Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research" in 2009. All those interested can obtain information and support research financially and morally in the future.

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse drängt auf die Gründung von Verwertungsgesellschaften an den Standorten großer Universitäten

Die "Große Staatsanleihe" sieht von 8 Milliarden Euro, die für den Bereich "Forschung" bestimmt sind, allein 3,5 Milliarden Euro für die Verbesserung der wirtschaftlichen Ergebnisse staatlich geförderter Forschung vor. Hierzu gehört vor allem auch…

weiterlesen

Französische Charta zur Chancengleichheit bei der Exzellenzausbildung: Unterzeichnung eines Sonderübereinkommens

Die "Grandes Écoles" Frankreichs wollen sich breiteren sozialen Schichten öffnen und den Zugang zu den Aufnahmewettbewerben erleichtern.

weiterlesen

Frankreich: Fortschritte beim “Plan Alzheimer“

Präsident Sarkozy hat am 1. Februar anlässlich des zweiten Geburtstages des “Plan Alzheimer“ Bilanz zum bisher Erreichten gezogen und eine Beschleunigung der Maßnahmen angekündigt.

weiterlesen

Vechta unterzeichnet Partnerschaftsverträge mit Kairo

Im Februar wird die Präsidentin der Universität Vechta, Prof. Dr. Marianne Assenmacher, in Kairo Kooperationsverträge mit zwei großen ägyptischen Partneruniversitäten unterzeichnen: der Al Azhar Universität Kairo und der Helwan Universität. Vechta…

weiterlesen

Klima-Forschung für Europa: Uni Kassel ist Teil des European Institute of Innovation and Technology

"Die Uni Kassel spielt nun auch in der erstmals aufgestellten Formation der Klima-Europa-Liga", freut sich Kassels Universitätspräsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, nachdem die Universität Kassel Teil des von der EU neu gegründeten Europäischen…

weiterlesen

FH Mainz bietet internationalen Workshop in Brasilien an

Die Fachhochschule Mainz bietet Studierenden aller Disziplinen die Möglichkeit, an einem internationalen Workshop (21. bis 27. März 2010) an der Universidade Federal de Santa Catarina (BRASILIEN) teilzunehmen.

weiterlesen

Hilfe zur Selbsthilfe - Hochschule Niederrhein setzt Mission der Deutsch-Russischen Gesellschaft fort

Weil sich die Deutsch-Russische Gesellschaft in Krefeld kürzlich aufgelöst und ihr Vermögen in Höhe von rund 45.000 Euro auf die Hochschule Niederrhein übertragen hat, kann der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Elena Sulejewa, Mitarbeiterin der…

weiterlesen

"ACHIEVE More" - Synergien zwischen Gründungszentren und Clustern - Institut Arbeit und Technik bringt IKT-Kooperationspartner zusammen

Obwohl Gründungszentren wie auch Cluster im Innovationsgeschehen eine wichtige Rolle spielen, werden die Potenziale von Kooperationen zwischen beiden bislang unterschätzt. Welche Synergien zwischen Clustern und Gründungsinitiativen bestehen und mit…

weiterlesen

Norway: National effort in the Arctic and northern areas

The Focus on the Arctic and Northern Areas initiative is a national effort designed to mobilise the best researchers from Norway and abroad. At the same time it is a regional initiative, an all-out effort for Northern Norway.

weiterlesen

Prof. Andreas Dengel zum Ehrenprofessor der japanischen Osaka Prefecture University ernannt

Für seine langjährigen Verdienste und Beiträge zur gemeinsamen Entwicklung der Lehre und Forschung, des wissenschaftlichen und studentischen Austauschs sowie der Förderung einer stabilen Partnerschaft zwischen der Osaka Prefecture University, der…

weiterlesen

Schavan: "Jetzt beginnt die Dekade der Forschung!"

Die Ergebnisse der Klimaverhandlungen in Kopenhagen waren ernüchternd - der Einsatz der Bundesregierung im Kampf gegen den Klimawandel und für die Stärkung einer weltweit nachhaltigen Entwicklung ist deshalb noch wichtiger geworden. Das…

weiterlesen

Frankreich: Ein Sonderausschuss der Nationalversammlung legt auch seinerseits einen Bericht zu der im Jahr 2010 anstehenden Reform des Bioethikgesetzes von 2004 vor

Der genaue Zeitpunkt der Einleitung des Gesetzgebungsverfahrens seitens der Regierung steht noch nicht fest. Der am 20.1.2010 vorgelegte Bericht der "Mission d' information" der Nationalversammlung bildet den Abschluss des die Revision des…

weiterlesen

Frankreich: Wirtschaftswissenschaftler Philippe Aghion legt Forschungsministerin Valérie Pécresse einen Zwischenbericht "Universitäre Exzellenz - Lehren aus internationalen Erfahrungen" vor

Die Forschungsministerin hatte Professor Philippe Aghion im November 2009 beauftragt, ihr mit Unterstützung einer achtköpfigen Kommission bis März 2010 eine ländervergleichende Studie zur Autonomie von Universitäten vorzulegen (siehe Nachricht vom…

weiterlesen

AIXTRON errichtet neues F&E-Zentrum in Deutschland - Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Produktionsstätte im Cluster Cambridge (UK)

Die AIXTRON AG plant die Errichtung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums, um die ehrgeizige F&E-Strategie der Firma voranzutreiben. Die ersten Gebäude werden auf dem Firmengelände in Herzogenrath-Kohlscheid entstehen.

weiterlesen

Prof. Andreas Tünnermann zum Fellow der "Optical Society of America (OSA)" berufen

Prof. Dr. Andreas Tünnermann, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und Direktor des Instituts für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurde für seine herausragenden Arbeiten und seine…

weiterlesen

Bund und Länder stärken Bildungsforschung und -monitoring

Schavan und Spaenle setzen bildungs- und forschungspolitisches Signal / Bund und Länder investieren jährlich zusätzliche 2,6 Mio. Euro in Bildungsmonitoring und Bildungsforschung

weiterlesen

Projektträger