Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SALTGARDEN: Leibniz Universität Hannover leitet internationales Konsortium zu Salzwiesenmanagement an der Küste

Das Forschungsvorhaben SALTGARDEN untersucht, inwieweit die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Salzwiesen ein wesentlicher Bestandteil einer Lösungsstrategie für Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung sein kann. In dem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Rat der Europäischen Union: Initiativen zu Forschung und Innovation

Der Rat der Europäischen Union hat eine Reihe von Schlussfolgerung und Empfehlungen angenommen oder gebilligt, die sich mittelbar und unmittelbar auf Forschung und Innovation in Europa auswirken oder beziehen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-brasilianische Kooperation: Kompetenzzentrum für Elektromobilität und intelligente Stromnetze in Brasilien

Lactec ist eines der führenden Wissenschafts- und Technologiezentren Brasiliens und seit 2013 ein langjähriger Partner der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Nun wurde eine Kooperation zwischen den beiden Institutionen formalisiert, um ein…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich fördert Forschungszentren für nachhaltige Produktion und gründet neues Halbleiter-Institut

Fünf neue britische Zentren sollen die Verwertung von Forschungsergebnissen in Schlüsselbereichen der Fertigung, wie Halbleiter und Arzneimittel, angehen. Ein wichtiges Ziel ist unter anderem, Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Zudem gab…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Verteidigungsfonds: Förderung für 54 Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) werden 1,03 Milliarden EUR bereitgestellt, um damit 54 europäische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich zu unterstützen. Die EU-Kommission hat die entsprechenden Ergebnisse…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltigkeitsstandards auf wissenschaftlicher Basis: Goethe-Universität und ISSB verständigen sich auf Zusammenarbeit

International vergleichbare Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen sind weltweit eine wichtige Voraussetzung für die Erreichung der Klima- und anderer Nachhaltigkeitsziele. Das seit 2022 mit seinem Schlüsselstandort in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Ingolstadt schließt Abkommen zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit São Paulo

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) hat eine hochrangige Delegation der Forschungsstiftung von São Paulo (FAPESP) und des Staatssekretärs für Wissenschaft, Technologie und Innovation von São Paulo empfangen. Damit wurde eine neue Ära der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

France 2030: Start des Forschungsprogramms PEPR Solu-biod für naturbasierte Lösungen

Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 kündigte die französische Regierung am 5. April 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für naturbasierte Lösungen PEPR Solu-biod an. Ziel ist es, die Forschung und Entwicklung (FuE) von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Rat für technologische Souveränität: Internationaler Wettlauf um Schlüsseltechnologien

In Zusammenarbeit mit dem DLR Projektträger hat der Rat für technologische Souveränität den globalen Wettbewerb um die Schlüsseltechnologien der Zukunft analysiert: Eine neue Kompaktanalyse gibt Überblick über die internationalen Bemühungen zur…

weiterlesen

Projektträger