Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

G20-Treffen: Bildung und Forschung für eine nachhaltige Zukunft

Ende Juni fand ein Treffen der G20 Bildungsministerinnen und -minister in Pune statt. Anfang Juli folgte dann das Treffen der Forschungsministerinnen und -minister in Mumbai, um sich abschließend zu künftigen Schwerpunkten gemeinsamer Aktivitäten zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsanzeiger 2023: Innovationsleistung der EU verbessert sich weiter auf nationaler und regionaler Ebene

Die Europäische Kommission hat am 6. Juli die Ausgabe 2023 des Europäischen Innovationsanzeigers (European Innovation Scoreboard) veröffentlicht, eine jährliche Analyse der Innovationsleistung in der Europäischen Union. Daraus geht hervor, dass die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Transformation der Innovation in Europa: Start for Future gründet Europäische Genossenschaft

Die Start for Future (SFF) Allianz, die Hochschulen, Start-ups, Industrie und öffentliche Organisationen umfasst, unternimmt ihren nächsten Entwicklungsschritt und gründet offiziell ihre neue Organisationsform als Europäische Genossenschaft (Societas…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ecosys4you: Institut Arbeit und Technik koordiniert neues EU-Projekt zu unternehmerischen Initiativen junger Menschen

Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) startet ein neues EU-Projekt, das die unternehmerische Initiative junger Menschen jenseits der Start-up Hotspots in europäischen Hauptstadtregionen erforscht und fördert.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsame Umsetzung der AU-EU Innovationsagenda: Europäische Union und UN-Umweltprogramm UNEP unterzeichnen Absichtserklärung

Am 19. Juni 2023 haben die Europäische Kommission und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der sie ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Innovationsagenda der Afrikanischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Innovationstag Mittelstand des BMWK: Innovative Unternehmen präsentierten Projekte zur Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen

Am 15. Juni 2023 präsentierten rund 300 Ausstellende aus allen Regionen Deutschlands vielfältige Neuheiten beim Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin. Eine "International Area" mit dem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und kanadische Provinz Québec vereinbaren gemeinsame Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mittelständischer Unternehmen

Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), vereinbarte mit Pierre Fitzgibbon, Québecs Minister für Wirtschaft, Innovation und Energie, eine engere Zusammenarbeit bei der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches einheitliches Patentsystem in Kraft getreten

Das neue Einheitspatent bietet einen einheitlichen Schutz in 17 teilnehmenden Mitgliedstaaten. Für Unternehmen wird es damit einfacher und günstiger, geistiges Eigentum in Europa zu schützen und zu nutzen. Teil des neuen Patentsystems ist auch die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Forschungsverbünde erforschen soziale und kulturelle Aspekte der digitalen Transformation

Am 1. und 2. Juni 2023 diskutierten 26 europäische Forschungsverbünde in Tallinn, Estland, über das Thema „Soziale und kulturelle Dynamiken im digitalen Zeitalter“. An knapp der Hälfte dieser Forschungsverbünde sind Forschende aus Deutschland…

weiterlesen

Projektträger