Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Karlsruher Institut für Technologie baut Beziehungen ins Silicon Valley aus

Auftakt für neue Plattform mit Veranstaltung in San Francisco – Event im Programm der Delegationsreise von Ministerpräsident Kretschmann

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hebräische Universität in Jerusalem will alle Studierenden in Unternehmertum ausbilden

Innovatives und unternehmerisches Denken sollen in Zukunft zur Grundausbildung aller Studierenden an der Hebräischen Universität gehören.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Aufbau eines neuen Innovationsclusters in Seoul

Die koreanische Regierung plant, im Westen von Seoul einen Cluster mit Akteuren aus Universität, Industrie und Regierung zu etablieren. Keimzelle soll ein neues Start-up-Zentrum im Mapo-Distrikt werden, das mit den Finanzgesellschaften des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt ROBOTT-NET: Alle acht Pilotprojekte gestartet

Eine nachhaltige europäische Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Roboterlösungen insbesondere für den Mittelstand schaffen: Das ist das Ziel von ROBOTT-NET. Im Projekt konnten bereits mehr als 70 Unternehmen von Technologieberatung und der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt VIDA für Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: BalticNet-PlasmaTec öffnet Türen für Förderungsmöglichkeiten deutscher Partner

Im Zuge des Horizont 2020 Programms INNOSUP erstreckt sich das VIDA-Projekt über einen Zeitraum von 36 Monaten und hat es sich dabei zum Ziel gesetzt, das Innovationspotential interessierter KMU in dem Bereichen der europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kooperation in Wissenschaft, Technologie und Innovation zwischen China und den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) gestartet

Das neue China-MOEL Partnerschaftsprogramm sieht gemeinsame Veranstaltungen zum Austausch von Ideen und Konzepten, die Durchführung und Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte sowie den Aufbau von Forschungsinfrastruktur und Austauschprogrammen vor.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien baut Innovationsförderungsprogramm Catapult aus

Am 10. August kündigte der britische Schatzkanzler Philip Hammond 780 Millionen GBP für die Erweiterung der Catapult-Innovationszentren in Großbritannien an.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

"Fast Track to Innovation" Pilotmaßnahme des Europäischen Innovationsrates: Förderung weiterer 14 Projekte mit 34 Millionen EUR

Die Europäische Kommission hat die - aus den zum Stichtag 31. Mai eingegangenen Vorschlägen - für eine Förderung ausgewählten Projekte bekannt gegeben. Die Projekte werden im Rahmen der Pilotmaßnahme "Fast Track to Innovation" des Europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Singapur verstärken Zusammenarbeit

Frankreich und Singapur intensivieren mit acht Abkommen ihre Kooperation in den Bereichen Hochschulen, Forschung und Innovation. Dies betrifft unter anderem gemeinsame Forschungsprojekte, die Unterstützung von Startups sowie den Studierenden- und…

weiterlesen

Projektträger