StartseiteAktuellesErfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten

Hier finden Sie Berichte zu erfolgreichen Kooperationen deutscher Akteure mit Einrichtungen aus dem Ausland. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.

LISTENANSICHT FILTERN

Erfolgsgeschichten

Erfolgreiche Gewinnung internationaler Forschungstalente: DLR-DAAD Research Fellowship Programme vergibt 500. Stipendium

Seit 2008 bringen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) exzellente Promovierende und Post-Docs für Forschungsaufenthalte nach Deutschland. Im gemeinsamen "DLR-DAAD Research Fellowship…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beginn der Radioastronomie mit Very Long Baseline Interferometrie in Thailand

Das Nationale Astronomische Forschungsinstitut von Thailand (NARIT) hat in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) den historisch ersten Nachweis astronomischer Radiosignale mit Hilfe der Very Long Baseline…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Copernicus-Preis 2024 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Astrophysik

Für ihre Errungenschaften in der deutsch-polnischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit erhalten Professor Dr. Joachim Wambsganß von der Universität Heidelberg und Professor Dr. Andrzej Udalski von der Universität Warschau den diesjährigen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alfred-Wegener-Institut: 100 Fachkräfte für globale Meeresforschung ausgebildet

In den vergangenen zehn Jahren erhielten 100 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus 47 Ländern am Alfred-Wegener-Institut, das am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung beheimatet ist, eine Weiterbildung zu Fachleuten in der Meeresforschung.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zehn Jahre Deutsche Forschungslehrstühle für Mathematik in Afrika

Vom 16. bis 22. März feierte das African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Südafrika sein 20-jähriges Bestehen. Staatsministerin Sabine Döring eröffnete die "German Research Days" - zwei Tage, die dem Jubiläum der Deutschen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kernfusion: Europäisches Gemeinschaftsexperiment erzielt Energierekord

Am Joint European Torus (JET) in Großbritannien gelang es einem europäischen Forschungsteam, 69 Megajoule Energie aus 0,2 Milligramm Brennstoff zu erzeugen. Es handelt sich um die größte Energiemenge, die je in einem Fusionsexperiment erreicht wurde.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen" feiert 15-jähriges Jubiläum

In diesem Jahr feiert das Hochschulrektorenkonferenz (HRK)-Audit "Internationalisierung der Hochschulen" sein 15-jähriges Jubiläum. Seit 2009 haben insgesamt 111 Hochschulen an den Audit-Beratungsformaten teilgenommen und dazu beigetragen, dass sich…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Jahrhundertprojekt" der Werner Siemens-Stiftung steht fest: WSS-Forschungszentrum für eine Kreislaufwirtschaft in der Chemie entsteht in Aachen

Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens hatte die in Zug (Schweiz) ansässige Werner Siemens-Stiftung (WSS) einen Ideenwettbewerb für die Gründung eines WSS-Forschungszentrums ausgeschrieben. Ausgewählt wurde ein Team der Rheinisch-Westfälischen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

CAPES-Humboldt Forschungsstipendium feiert Jubiläum: 10 Jahre deutsch-brasilianische Wissenschaftskooperation

Die Humboldt-Stiftung und die brasilianische Wissenschaftsförderorganisation CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior) feiern 2023 zehn erfolgreiche Jahre deutsch-brasilianischer Wissenschaftskooperation.

weiterlesen

Projektträger