Dokumente: Übersicht
Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.
Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:
OECD: Globale Trends und die Zukunft der Bildung 2025
Die OECD-Publikation "Trends Shaping Education" untersucht alle drei Jahre die wichtigsten wirtschaftlichen, politischen, sozialen und technologischen Trends, die das Bildungswesen beeinflussen. Die aktuelle Ausgabe untersucht aufbauend auf den…
RICYT: Jahresbericht zum Stand der Wissenschaft - zentrale Indikatoren zu Wissenschaft und Technologie (Iberoamerika-Interamerika)
Das Iberoamerikanische Netzwerk für Wissenschafts- und Technologieindikatoren (Red de Indicadores de Ciencia y Tecnología -Iberoamericana e Interamericana, RICYT) veröffentlicht seit dem Jahr 2000 jährlich einen Bericht zum Stand der Wissenschaft in…
OECD Skills Studies: Erkenntnisse aus EU-Weiterbildungsstrategien
Skills are central to the capacity of countries and people to thrive in an increasingly interconnected and rapidly changing world. To this end, countries should develop resilient and adaptable skills systems to ensure their populations have the…
GATE Germany (Hochschulen & Forschung): Länderprofil China
Mit den Länderprofilen bietet GATE Germany, Konsortium internationales Hochschulmarketing, deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen Hintergrundinformationen zu internationalen Hochschulmärkten und unterstützt sie bei der…
EU Science Diplomacy Alliance: Policy Brief zur Schaffung von Kapazitäten für Science Diplomacy
This position paper summarises the current practice and thinking of Alliance members on science diplomacy capacity building. It is based on a qualitative and quantitative data collection via an online survey among the EU SD Alliance members which was…
PISA-Studie 2022: Ergebnisse
PISA (Programme for International Student Assessment) ist die größte internationale Schulleistungsstudie. Knapp 700.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern und Regionen haben 2022 daran teilgenommen. Die PISA-Studie findet alle drei Jahre statt…
Indien: Department of Science and Technology: Research and Development Roadmap for Electric Mobility
The Department of Science and Technology (DST) has prepared Electric Vehicles (EV) R&D Roadmaps to assess existing technology gaps and propose viable solutions. These documents aim to establish an industry-focused R&D roadmap for the development of…
Eurostars 2: Evaluation des internationalen Förderprogramms 2014–2021 in Deutschland
Eurostars ist ein grenzüberschreitendes Förderprogramm, das von den 34 Mitgliedsländern des Eureka-Netzwerks und der Europäischen Kommission getragen und finanziert wird. Das technologieoffene Programm richtet sich an sehr forschungsintensive kleine…
OECD iLibrary: G7-Toolkit für Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor
The "G7 Toolkit for Artificial Intelligence in the Public Sector" is a comprehensive guide designed to help policymakers and public sector leaders translate principles for safe, secure, and trustworthy Artificial Intelligence (AI) into actionable…