Für Sie entdeckt
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.
Science: Indische Open-Access-Initiative ermöglicht Studierenden und Forschenden Zugang zu 13.000 Wissenschaftsmagazinen
Das US-Wissenschaftsmagazin Science berichtet über eine Vereinbarung der indischen Regierung mit 30 weltweit führenden Wissenschaftsverlagen. Im Rahmen des "One Nation One Subscription Scheme" erhalten ab Januar 2025 18 Millionen Studierende und…
Deutscher Bildungsserver: Neues Dossier zu internationaler Bildungsberichterstattung
Der Deutsche Bildungsserver hat das Dossier "Nationale Bildungsberichte weltweit" neu aufgesetzt. Es bietet einen Einblick in Bildungsberichte und Bildungsindikatoren aus über 30 Ländern in aller Welt. Der Schwerpunkt liegt auf im jeweiligen Land von…
Nature Index: Australiens Forschungslandschaft
Das Fachmagazin Nature hat einen Index zu Australien veröffentlicht. Mehrere Artikel beleuchten die Entwicklung des Forschungslandschaft des Landes, das vor diversen Herausforderungen steht: Die staatlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung…
Germany Trade & Invest: Deutsch-südkoreanische Zusammenarbeit zu Wasserstoff
Germany Trade & Invest beleuchte anlässlich der 5. Germany-Korea Hydrogen Conference die Zusammenarbeit beider Länder im Bereich Wasserstoff. Südkorea und Deutschland setzten zur Dekarbonisierung auf diesen Energieträger und strebten eine…
Science|Business: Europa überholt Asien bei Deep-Tech-Investitionen
Science|Business beleuchtet unter Berufung auf den Bericht "State of European Tech"* Investitionen in Deep Tech weltweit. Europäische Deep-Tech-Unternehmen sammelten bis September 2024 insgesamt 14 Milliarden US-Dollar ein, während in Asien 13…
Nature Index Science Cities 2024: Analyse und Rangliste der weltweit forschungsstärksten Städte
Nature hat einen aktuellen Index der Städte und Metropolregionen mit besonderer Forschungsstärke vorgestellt. Den ersten Platz belegt Peking vor Shanghai und New York. Insgesamt sind 10 chinesischen Städte in den Top 20 vertreten. Eine Reihe von…
DLR Projektträger: Studie zur Zukunft des Quantencomputings in Deutschland und Europa
Das Quantencomputing steht an der Schwelle zur wirtschaftlichen Nutzung. Damit der Schritt in die Praxis gelingt, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz anwendungsorientierte Projekte. Der DLR Projektträger gibt in einer…
EU Science Diplomacy Alliance: Neuer Policy Brief zur Schaffung von Kapazitäten für Wissenschaftsdiplomatie
Die EU Science Diplomacy (SD) Alliance hat ein neues Positionspapier zum Aufbau von Kapazitäten für Wissenschaftsdiplomatie vorgestellt. Auf der Basis von Umfrageergebnissen* bietet das Papier einen Überblick über aktuelle Praktiken und Erkenntnisse…
The PIE News: Zahl internationaler Studierender in den USA erreicht neues Hoch
The PIE News beleuchtet den jüngsten Open Doors Bericht* des Institute of International Education (IIE), der Rekordzahlen internationaler Studierender in den USA im Studienjahr 2023/24 offenlegt. Mit über 1,1 Millionen internationalen Studierenden…