Für Sie entdeckt
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.
CORDIS: Synergy Info Pack zur EU-Mission "Unsere Meere und Gewässer wiederbeleben"
Der EU-Forschungs- und Entwicklungsinformationsdienst CORDIS hat das Synergy Info Pack "Restore our Ocean and Waters" veröffentlicht. Darin werden 34 Projekte vorgestellt, die aus dem letzten EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020, dem…
Science & Diplomacy: Interviewserie mit Botschafterinnen und Botschaftern in den USA zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und Diplomatie
Das Magazin Science & Diplomacy hat im April 2021 eine Serie gestartet in der Kim Montgomery, Direktorin für internationale Angelegenheiten und Wissenschaftsdiplomatie der American Association for the Advancement of Science AAAS, in die USA entsandte…
Europäische Kommission: Factsheet zur Zusammenarbeit mit Afrika in Forschung und Innovation
Das von der Europäischen Kommission im Januar veröffentlichte Factsheet "EU-Africa cooperation in Research & Innovation" hebt neben den wichtigsten politischen Rahmenbedingungen vier Schwerpunkte der Kooperation hervor: "Public Health", "Green…
Research in Germany: Internationale Strahlkraft durch interdisziplinäre Forschungsverbünde erhöhen
Ein Beitrag auf Research in Germany beleuchtet, wie interdisziplinäre Forschungsverbünde deutsche Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschende Unternehmen dabei unterstützen, ihr internationales Forschungsmarketing voranzutreiben und ihre…
University World News: Warum ist Nigeria in der Forschung nicht erfolgreich?
Royal Ibeh berichtet für University World News über zwei neue Studien, die der Frage nachgehen, warum Nigeria trotz eines vergleichsweise großen akademischen Sektors mit rund 200 Universitäten und einer bald 100 Jahre alten Hochschul-Historie, kaum…
Europäische Kommission: Neue Studie zu Datenströmen in Europa
Die Europäische Kommission hat am 3. Februar 2022 eine Studie veröffentlicht, die das Volumen der Daten, die in die wichtigsten Cloud-Infrastrukturen in den 27 Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich fließen,…
Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage zur Abwanderung qualifizierter Forschender aus Deutschland
Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion geantwortet, weshalb mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland abwandern als zurückkehren. Darin verweist sie unter anderem auf Studien, die belegen, dass ein…
Power to X: Spanisches Konsortium investiert 3,3 Milliarden Euro in erneuerbaren Wasserstoff
Auf der Plattform Power to X berichtet Andreas Lohse über das "Spanish Hydrogen Network" (SHYNE). Das im Januar 2022 unter Beteiligung von Industrie, Wissenschaft und Politik gegründete Konsortium wird Projekte mit einer Gesamtinvestition von 3,23…
Nature: Start des kostenfreien Indexes für akademische Publikationen OpenAlex
Nature berichtet über den Start von OpenAlex, einer frei zugänglichen Datenbank, die über 200 Millionen wissenschaftliche Dokumente beinhaltet. Der Index führt Einträge bestehender Datenbanken einheitlich zusammen und katalogisiert diese nach Quelle,…