Für Sie entdeckt
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.
Nature: Sechs Tipps zum offenen Datenaustausch in der Forschung
Die Corona-Pandemie hat zum einen deutlich gemacht, wie wichtig einer offener Austausch von Daten für schnelle Erfolge in Forschung und Entwicklung ist, zum anderen aber auch, welche Hürden immer noch bestehen. Das US-Wissenschaftsmagazin Nature gibt…
Indisches Wissenschaftsministerium: COVID-19-Taskforce zur Identifizierung technologischer Lösungen zur Bekämpfung und Eindämmung der Pandemie
Das indische Department for Science and Technology hat eine Expertengruppe zur Kartierung von Technologien aus Forschungseinrichtungen, Start-ups und KMU eingerichtet, um nahezu marktreife Lösungen in den Bereichen Diagnostik, Testung,…
EU: Mehr Reichweite und Aufmerksamkeit für Forschungsergebnisse
Mit einem neuen Förderaufruf hat die Europäische Kommission den "Dissemination & Exploitation Booster" gestartet. Laufende und abgeschlossene Projekte aus Horizont 2020 und dem 7. EU-Forschungsrahmenprogramm können sich ab sofort per…
Study International: Studierende der Ingenieurswissenschaften im Senegal entwickeln Lösungen im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie
Das Online-Magazin Study International berichtet über Erfindungen von Studierenden der Ingenieurswissenschaften der Ecole Superieure Polytechnique in Dakar, die einen Beitrag zur Bekämpfung und Eindämmung der COVID-19-Pandemie leisten.
Nature: Vielzahl von Corona-Studien stellt Preprint-Server vor Herausforderungen
Aktuell explodiert die Zahl der Studien zur COVID-19-Pandemie und zum Coronavirus SARS-CoV-2 und stellen die wissenschaftliche Qualitätssicherung vor Herausforderungen. Insbesondere die Veröffentlichung vor Peer-Review-Verfahren auf sogenannten…
Südafrikanisches Wissenschaftsministerium: Expertengruppe berät Regierung zu Auswirkung von Umweltweinflüssen auf COVID-19-Pandemie
Viele Studien beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Wetter, Klima und anderen Umwelteinflüssen auf die Übertragungsrate des SARS-CoV-2 Virus. Allerdings beziehen sich deren Ergebnisse zumeist auf die Bedingungen der nördlichen Hemisphäre. Das…
Hochschule München: Digitale IT-Auslandsstudien trotz COVID-19-Pandemie
Mit der Lernplattform DECAMP, die sechs IT-Fakultäten in Deutschland, England, Finnland, Italien, Rumänien und Spanien auf einem digitalen Campus mit virtuellem Labor verbindet, sind für die IT-Masterstudierenden der Hochschule München trotz COVID-19…
Nature: Russlands Wissenschaftssystem im Aufschwung
Das Wissenschaftsmagazin Nature berichtet über die Bemühungen der russischen Regierung der letzten Jahre, das nationale Wissenschaftssystem wieder in Schwung zu bringen, das nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in eine Krise geraten war und lange…
Nature: Was die US-Fördereinrichtung DARPA erfolgreich macht
Viele Länder streben die Einrichtung eigener Forschungsfördereinrichtungen nach Vorbild der US-amerikanischen Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) an. Das Magazin Nature beleuchtet die Hintergründe des Erfolgsgeheimnisses des Originals.