Politikberatung

AdR Ausschuss der Regionen - EU

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist eine beratende Einrichtung der EU, die sich aus lokal und regional gewählten Vertretern aller 27 Mitgliedsländer zusammensetzt. Diese können über den Ausschuss Stellungnahmen zu EU-Rechtsvorschriften…

weiterlesen
Fachportale und -informationen

BQ-Portal - Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen (BQ-Protal) bündelt auf einer Plattform alle relevanten Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen und Berufsbildungssystemen. Es bietet umfassende Informationen zu ausländischen…

weiterlesen
Fachportale und -informationen

anabin - Infoportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse

Die Datenbank "Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise - anabin" stellt Informationen der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz (KMK), zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit.…

weiterlesen
Fachportale und -informationen

Anerkennung in Deutschland - Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

„Anerkennung in Deutschland“ ist das zentrale Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Es begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Umsetzung der…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation

EHEA - Europäischer Hochschulraum

Mit dem Bologna-Prozess wurde der Europäische Hochschulraum geschaffen, um die Mobilität von Studierenden und Hochschulpersonal zu erleichtern, die Hochschulbildung integrativer und zugänglicher zu gestalten und um die europäische Hochschulbildung…

weiterlesen
Fachportale und -informationen

#ScienceForUkraine: Internationales Unterstützungsportal für Postgraduierte und Forschende aus der Ukraine

#ScienceForUkraine is a community group of volunteer students and research scientists from academic institutions in Europe and around the world.

Its mission is to collect and disseminate information about support opportunities at the university,…

weiterlesen
Fachportale und -informationen

ERA4Ukraine & ERC for Ukraine: EU-Unterstützungsportale für Forschende aus der Ukraine

ERA4Ukraine wants to support researchers of Ukraine by providing them with an overview of all existing actions at European and national levels. This includes EU member states and several non-member states, such as Armenia, Georgia, Moldova,…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Schweiz: PSI - Paul Scherrer Institut

Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf vier Themenschwerpunkte: Zukunftstechnologie, Energie und Klima, Health Innovation…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

JWST - James-Webb-Weltraumteleskop

Das James Webb Space Telescope, abgekürzt JWST oder Webb,  ist ein Weltraumteleskop für die Infrarotastronomie und wurde ab 1996 als gemeinsames Projekt der Weltraumagenturen NASA (USA), ESA (Europa) und CSA (Kanada) entwickelt. Das JWST startete…

weiterlesen

Projektträger