Forschungsorganisationen und Fachgesellschaften

COSCE Vereinigung der spanischen Wissenschaftsgesellschaften

Die Confederación de Sociedades Científicas de España (COSCE) umfasst 79 wissenschaftliche Fachgesellschaften mit über 40.000 Mitgliedern (Stand 2017). Die Ziele von COSCE sind gemäß ihrer Satzung:

  • Einen Beitrag zur wissenschaftlichen und…

weiterlesen
Stiftungen Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Switzerland Innovation - Schweizerischer Innovationspark

Der Schweizerische Innovationspark ist ein langfristig angelegtes Projekt zur Stärkung der Standortattraktivität und der Wettbewerbsfähigkeit des Forschungs- und Innovationsplatzes Schweiz. Er umfasst fünf Standorte. Standortträger sind Kantone,…

weiterlesen
Fachportale und -informationen Programmdatenbanken Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Österreich: Forschungsinfrastruktur-Datenbank

Die 2016 vom österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft initiierte öffentliche Datenbank, in der kooperationsfähige Forschungsgeräte von österreichischen Hochschulen, Unternehmen und außeruniversitären…

weiterlesen
Wirtschaftsförderung

EnergieAgentur.NRW - Internationale Beziehungen und Außenwirtschaft

Der Fachbereich Internationale Beziehungen und Außenwirtschaft der EnergieAgentur.NRW unterstützt im Auftrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen die Internationalisierung insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im…

weiterlesen
Fachportale und -informationen Wirtschaftsförderung

Make in India Mittelstand

Make In India Mittelstand! (MIIM) is an initiative of Embassy of India Berlin and driven by government of India’s national programme, MAKE IN INDIA. It is a market entry support programme for facilitating investments by German Mittelstand and family…

weiterlesen
Fachportale und -informationen

Input-Papiere zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020 und zur Gestaltung des Neunten Europäischen Forschungsrahmenprogramms

Das österreichische Portal zum Europäischen Forschungsraum stellt auf seinen Internetseiten eine Sammlung von "Input-Papers" zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020 und zur Gestaltung des nachfolgenden Neunten Rahmenprogramms für Forschung und…

weiterlesen
Netzwerke in Forschung, Technologie und Innovation

MI - Mission Innovation

Im Vorfeld der Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens kamen 22 Staaten sowie die EU zusammen. Am 30. November 2015 verpflichteten sie sich, ihre öffentlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung für saubere Energien über fünf Jahre…

weiterlesen
Stiftungen

GF - The Global Fund

The Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria was created in 2002 to dramatically increase resources for the fight against the three pandemics. It spurs partnerships between government, civil society, the private sector and communities…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Frankreich: CEA - Behörde für alternative Energien und Atomenergie

The French Alternative Energies and Atomic Energy Commission (CEA) is a key player in research, development and innovation in four main areas: defence and security, nuclear and renewable energies, technological research for industry, fundamental…

weiterlesen

Projektträger