StartseiteAktuellesNachrichtenBewährte Methode der Schnakenbekämpfung am Rhein soll zur Malariabekämpfung in Afrika eingesetzt werden

Bewährte Methode der Schnakenbekämpfung am Rhein soll zur Malariabekämpfung in Afrika eingesetzt werden

Das Institut für Public Health am Universitätsklinikum Heidelberg und die Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e.V., die weltweit Programme zur Stechmückenbekämpfung unterstützt, haben nun in Burkina Faso ein entsprechendes wissenschaftliches Projekt gestartet.

Zum Einsatz kommt ein biologisches Larvenvernichtungsmittel, das ausschließlich Larven von Stechmücken abtötet und sich im Rhein-Neckar-Raum seit Jahren bewährt. Mit Hilfe neuer, auf Sattelitenbildern basierender Risikokarten soll es in einem großen Distrikt in Burkina Faso gezielt in die stehenden Gewässer ausgebracht werden, die den Malariamücken als Brutstätte dienen. Das innovative Projekt im Kampf gegen Malaria wird von der Manfred Lautenschläger-Stiftung finanziert.

Über die Manfred Lautenschläger-Stiftung

2002 rief der Gründer der unabhängigen Finanz- und Vermögensberatung MLP, Dr. h. c. Manfred Lautenschläger, die gemeinnützige Manfred Lautenschläger-Stiftung ins Leben. Ihr Ziel ist es, durch Wissenschaft und Innovation das Leben der Menschen in unserer Gesellschaft zu verbessern. Im Fokus stehen Bildung, Völkerverständigung sowie die Gesundheits- und Forschungsförderung. Sein besonderes Augenmerk gilt Kindern und jungen Erwachsenen, vor allem in ihrer gesundheitlichen und geistigen Entwicklung. Weitere Informationen unter http://www.ml-stiftung.de

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 2.200 Betten werden jährlich rund 118.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und rund 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg. Weitere Informationen unter: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

Weitere Informationen

Am 26. Juli 2013 findet diesbezüglich die Pressekonferenz „Technologie-Transfer zur biologischen Stechmückenbekämpfung aus der Rhein-Neckar-Region nach Westafrika“, um 10 Uhr im Institut für Public Health, statt.

Anfahrt: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/parkraum/080529_Tropenmedizin.pdf

Anmeldung unter: presse(at)med.uni-heidelberg.de

Kontakt Pressekonferenz

Dr. h.c. Manfred Lautenschläger
Gründer der Manfred-Lautenschläger-Stiftung

Professor Dr. Dr. Rainer Sauerborn
Direktor des Instituts für Public Health am Universitätsklinikum Heidelberg

Professor Dr. Norbert Becker
Wissenschaftlicher Leiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e.V.

Kontakt Universitätsklinikum Heidelberg und
Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg 

Dr. Annette Tuffs
Leiterin Unternehmenskommunikation/ Pressestelle 
Telefon: +49 (0)6221 56-4536
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

Julia Bird
Referentin Unternehmenskommunikation/ Pressestelle
Telefon: +49 (0)6221 56-7071
Fax: +49 (0)6221 56-4544
E-Mail: julia.bird(at)med.uni-heidelberg.de 

Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg

Quelle: IDW Nachrichten / Universitätsklinikum Heidelberg Redaktion: Länder / Organisationen: Burkina Faso Themen: Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger