StartseiteAktuellesNachrichtenChristian-Albrechts-Universität zu Kiel: Ausländische Doktoranden erhalten noch bessere Betreuung

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Ausländische Doktoranden erhalten noch bessere Betreuung

DAAD-Fördermittel für die CAU

In den kommenden drei Jahren wird die Betreuung ausländischer Doktoranden an der CAU weiter ausgebaut. Möglich wird dies durch eine Summe von über 125.000 Euro, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) jetzt im Rahmen des kombinierten Stipendien- und Betreuungsprogramms (STIBET) bewilligt hat. Den Förderantrag hatten das International Center und das entstehende Graduiertenzentrum der CAU in Kooperation mit der Integrated School of Ocean Sciences (ISOS) gestellt.

"Mit dem Geld setzen wir ein vielseitiges neues Betreuungskonzept um, von dem die ausländischen Doktoranden schon in diesem Sommersemester profitieren", freut sich Dr. Martina Schmode, Leiterin des International Center. Zu den Angeboten gehören Kurse zu wissenschaftlichen Arbeitstechniken und sprachliche Weiterbildung, Informationsmaterialien und eine Webseite, die zum Wintersemester 2010/2011 fertig gestellt wird. Auch Begrüßungspakete sowie persönliche Beratung und Unterstützung für neu eingeschriebene ausländische Promovierende sind Teil des Konzepts. Außerdem sind Stipendien für Forschungs- und Lehrassistenzen in Einzelprojekten vorgesehen sowie Abschlussbeihilfen für Doktoranden, die kurz vor dem Abschluss ihrer Promotion stehen.

Kontakt
Dr. Martina Schmode,
Leiterin International Center
Tel.: 0431 - 880 - 3719
E-Mail: mschmode(at)uv.uni-kiel.de

Dr. Sabine Milde,
Aufbau des Graduiertenzentrums
Tel.: 0431 - 880 - 3218
E-Mail: smilde(at)uv.uni-kiel.de

Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Redaktion: Länder / Organisationen: Global Deutschland Themen: Bildung und Hochschulen Fachkräfte

Weitere Informationen

Projektträger