Die zweitägige Konferenz bot Einblicke in die grenzüberschreitende Spitzenforschung aus verschiedenen Blickwinkeln wie Diagnostik, Therapie und klinische Studien und behandelte ethische und rechtliche Aspekte der personalisierten Medizin. Darüber hinaus bot sie Forschenden aus Europa und darüber hinaus die Möglichkeit, sich zu vernetzen, um gemeinsam an zukünftigen Herausforderungen in der personalisierten Medizin zu arbeiten und sich auf kommende Fördermöglichkeiten vorzubereiten.
Wolfgang Ballensiefen, Koordinator der EP PerMed beim DLR Projektträger;
„Um die personalisierte Medizin auf die nächste Stufe zu heben, ist eine grenzüberschreitende, multidisziplinäre und sektorübergreifende Zusammenarbeit der Schlüssel. Wir hatten hervorragende Redner, Präsentationen und intensive Diskussionen mit allen Konferenzteilnehmern. Von der Umsetzung der diskutierten Ansätze der personalisierten Medizin werden Patienten und Gesellschaft in den nächsten Jahren profitieren."
Als Satellitenveranstaltungen zur Konferenz organisierte EP PerMed außerdem einen Workshop zur wissenschaftlichen Integrität in der personalisierten Medizin und ein Mid-Term Seminar für Forschungsprojekte, die im Rahmen der gemeinsamen transnationalen Ausschreibung ERA PerMed 2021 gefördert werden.