StartseiteAktuellesNachrichtenEurydice: Neue Berichte zu digitaler Bildung, Minderheitensprachen und Lehrgehältern

Eurydice: Neue Berichte zu digitaler Bildung, Minderheitensprachen und Lehrgehältern

Berichterstattung weltweit

Eurydice hat drei neue Berichte veröffentlicht. Diese beleuchten nationale Strategien und Politikansätze zu digitaler Bildung in Schulen, gegenwärtige Initiativen zur Unterstützung der Lehre von Regional- und Minderheitensprachen sowie Gehälter von Lehrkräften in Vor-, Grund-, Allgemein-, und weiterführenden öffentlichen Schulen in 42 europäischen Bildungssystemen.

Digitale Bildung

Bereiten europäische Bildungssysteme junge Generationen ausreichend auf unsere von Technologien geprägte Welt vor? Und wie gut tun sie das? Der Bericht "Digital Education at School in Europe" von Eurydice zu digitaler Bildung in der Schule weist darauf hin, dass einige Bereiche mehr Aufmerksamkeit benötigen. Der Bericht deckt unterschiedliche Felder ab, angefangen mit einem Überblick über Lehrpläne und Lernergebnisse im Zusammenhang mit digitalen Kompetenzen. Weiter ist die Entwicklung von lehrerspezifischen Kompetenzen während des Studiums und danach sowie die Prüfung digitalen Könnens von Schülern und die Verwendung digitaler Technologien für Prüfungen Thema. Der Bericht gibt einen Einblick in aktuelle nationale Strategien und Politikansätze zu digitaler Bildung in Schulen. Es wird deutlich, dass digitale Kompetenzen zwar in den Lehrplänen auftauchen und auch pädagogisch genutzt werden, jedoch weitaus mehr möglich wäre.

Minderheitensprachen

Rund 60 regionale oder von Minderheiten gesprochene Sprachen werden in Europa von Bildungsinstitutionen gefördert. Welche Sprachen sind das und in welchen Ländern spricht man sie? Der Bericht "The Teaching of Regional or Minority Languages in Schools in Europe" gibt einen Überblick über gegenwärtige Initiativen zur Unterstützung der Lehre von Regional- und Minderheitensprachen in den Schulen Europas. Dafür werden Referenzen in offiziellen Dokumenten hochrangiger Bildungsinstitutionen untersucht. Außerdem werden einige Beispiele dargestellt, wie diese Sprachen in europäischen Schulen unterrichtet werden. Abschließend werden EU-finanzierte Projekte und Initiativen zur Unterstützung der Lehre von regionalen und Minderheitensprachen kurz vorgestellt.

Lehrgehälter

Am 5. Oktober war Welttag der Lehrerinnen und Lehrer und Eurydice feierte diesen mit dem Bericht  "Teachers' and School Heads' Salaries and Allowances in Europe 2017/18" zu dem Aspekt, der zu großem Teil mitverantwortlich ist für die Attraktivität des Berufes: dem Gehalt. Es werden die Gehälter von Lehrerinnen und Lehrern und Schulleiterinnen und Schulleitern in Vor-, Grund-, Allgemein-, und weiterführenden öffentlichen Schulen in 42 europäischen Bildungssystemen aus dem Schuljahr 2017/18 analysiert. Der Bericht zeigt die größten Veränderungen bei staatlichen Gehältern in den letzten drei Jahren und vergleicht das tatsächliche Lehrgehalt mit dem Pro-Kopf-BIP und mit den Gehältern anderer Akademiker. Die für den Bericht erhobenen Daten wurden von Eurydice und dem NESLI-Netzwerk der OECD gemeinsam erhoben.

Quelle: Eurydice Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Bildung und Hochschulen Fachkräfte Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger