In über 70 Vorträgen und Arbeitsgruppensitzungen werden aktuelle Entwicklungstendenzen und Konzepte in den Bereichen Ausbildung und Gesundheitsbedarfsforschung unter Einschluss des Sozialsektors behandelt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei die Fokussierung auf das Zusammenleben in den multikulturellen und multiethnischen Gesellschaften Europas. So soll beispielsweise genauer analysiert werden, welche Leistungen in der Gesundheitsvorsorge speziell für Migranten einzurichten sind. Herausforderungen durch den demographischen Wandel sowie die daraus folgenden, neuen Qualifizierungs-Anforderungen in Lehre, Berufsaubildung und Praxis für eine kultursensible Patientenversorgung sind dabei primäre Schwerpunktthemen.
Weitere Ziele der Tagung liegen darin, Kooperationen mit europäischem Modellcharakter im Gesundheits- und Sozialsektor zwischen Deutschland und der Türkei voranzutreiben. Hierbei stehen unter anderem die Erhebung von Ausbildungs- und Versorgungsbedarf, der Ex- und Import neuer Designs von Gesundheitsdiensten sowie deren Organisation im Fokus. Thematisiert werden in diesem Zusammenhang insbesondere die Konsequenzen eines Bedeutungsgewinns der prädiktiven bzw. präventiven Medizin.
Neben dem Vortragsprogramm gibt es eine Messe, auf der sich Ausbildungseinrichtungen, Netzwerke, Initiativen, Produkt- und Serviceanbieter der interessierten Öffentlichkeit und dem Fachpublikum präsentieren können.
Mitorganisatoren der Tagung sind: die Deutsch-Türkische Medizinergesellschaft, die European Association of Erasmus Coordinators, die European Medical Association, der Gesundheitscampus NRW, das Institut Arbeit und Technik der Fachhochschule Gelsenkirchen sowie das EU Netzwerk WISHES. Am Programm sind über 40 weitere Organisationen und Institutionen beteiligt, unter Ihnen z.B. zwei Generaldirektionen der Europäischen Kommission, die europäische und deutsche Medizinstudenten Vereinigung, das Netz Hochschulen für Gesundheit und etliche internationale Initiativen.
CME Fortbildungs-Punkte sind bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
Weitere Informationen: info(at)drk-mettmann.de / http://www.healthbridges.eu
Kontakt
Claudia Braczko
Institut Arbeit und Technik
der Fachhochschule Gelsenkirchen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49 209 - 1707 - 176
Fax: +49 209 - 1707 - 110
E-Mail: braczko(at)iat.eu oder info(at)iat.eu