StartseiteAktuellesNachrichtenGipfelkonferenz des Global Learning Councils in Berlin

Gipfelkonferenz des Global Learning Councils in Berlin

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Experten diskutieren über technologiegestütztes lebenslanges Lernen

Am 29. und 30. Juni treffen sich Forscher und Experten aus aller Welt zur Gipfelkonferenz des Global Learning Council (GLC), um Erfahrungen zum digitalen Lernen entlang der gesamten Bildungskette auszutauschen. Die Diskussionen und Gespräche behandeln die frühkindliche und universitäre Bildung ebenso wie die berufliche Weiterbildung und informelle Bildungskontexte.

Die Konferenz wird als eine der ersten überhaupt das digitale Lernen unter einer globalen Perspektive diskutieren und dabei kulturell unterschiedliche Lernansätze und Digitalisierungsstrategien in verschiedenen Ländern berücksichtigen. Gastgeber der erstmals in Europa stattfindenden Konferenz sind die Leibniz-Gemeinschaft und der GLC. Der GLC verbindet Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft und kommerzielle Bildungsanbieter mit dem Ziel, Standards, Richtlinien und Verfahrensweisen zu entwickeln, die Kooperationen voranbringen und Erfolgsmodelle des technologiegestützten Lernens fördern.

Auf der Konferenz werden unter anderem folgende Fragestellungen diskutiert:

  • Wie können kulturelle Unterschiede berücksichtigt und verschiedene Lernansätze ermöglicht werden?
  • Was ist die erfolgversprechendere Digitalisierungsstrategie: eine forschungsbasierte schrittweise Implementierung oder bedarfsorientierte ad-hoc Lösungen?
  • Ist „Bring your own device“ der Königsweg für die Digitalisierung in der Bildung?
  • Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Nutzer und Anbieter sie sich leisten können?
  • Welche Geschäftsmodelle werden benötigt? Können „Leapfrogging“ oder frugale Innovationen digitales Lernen speziell in Entwicklungsländern befördern?
  • Skalierbarkeit um jeden Preis? Wie können Qualität und Skalierbarkeit von Programmen zum digitalen Lernen in Balance gehalten werden?
  • Wie können wir digitale Bildung nicht nur erschwinglich, sondern auch gut machen?

Um Akkreditierung per E-Mail an presse(at)leibniz-gemeinschaft.de wird gebeten.

Experten zu den oben genannten Fragen stehen für Interviews zur Verfügung; entsprechende Termine werden gerne vermittelt. Die einzelnen Experten und Themen können dem Tagungsprogramm http://www.globallearningcouncil.org/events/2017-glc-summit/ entnommen werden.

Rahmenprogramm und Ausstellung

Neben den Gesprächen und Diskussionen gibt es vielfältige Möglichkeiten, praktische Erfahrungen in der digitalen Bildung zu machen:

  • Vor dem GLC-Gipfel findet die „Student Challenge: Reinventing Education in the Digital Era” statt. Dabei handelt es sich um eine vom Hochschulforum Digitalisierung organisierte viertägige Reise rund um einen zentralen Workshop, bei der ausgewählte Studentinnen und Studenten Teile von Innovatoren-Teams werden, die gemeinsam über die Zukunft des Lernens diskutieren. Sie entwerfen Szenarien für die Bildung der Zukunft. Die Student Challenge beginnt am 27. Juni um 17:00 Uhr.
  • Der „Yes! - Young Economic Summit” ist eine Plattform für Oberstufenschüler, die sich mit den globalen Herausforderungen auf den Gebieten Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Umwelt beschäftigen. Ziel ist es, innovative Lösungen für eine Welt zu entwickeln, in der junge Menschen künftig leben möchten. Yes! wird auf der Konferenz von zwei Teilnehmern beim Abendempfang am 29. Juni um 18:30 Uhr präsentiert.
  • Des Weiteren werden in einer Ausstellung während des gesamten Konferenzzeitraums technische Lösungen für digitales Lernen, aber auch für die geistige und körperliche Fitness älterer Menschen präsentiert. 

Der Global Learning Council Summit 2017 wird gemeinsam organisiert von Acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Deutsche Telekom Stiftung, Fraunhofer-Gesellschaft, Hochschulforum Digitalisierung, Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Leibniz-Gemeinschaft und Stifterverband.

Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft:

Mirjam Kaplow
Tel.: 030 / 20 60 49 – 42
Mobil: 0172 / 843 35 49
E-Mailkaplow(at)leibniz-gemeinschaft.de

Christoph Herbort-von Loeper
Tel.: 030 / 20 60 49 – 48
Mobil: 0174 / 310 81 74
E-Mailherbort(at)leibniz-gemeinschaft.de

Quelle: Leibniz-Gemeinschaft / IDW Nachrichten Redaktion: Länder / Organisationen: Global Themen: Ethik, Recht, Gesellschaft Bildung und Hochschulen Information u. Kommunikation

Weitere Informationen

Projektträger