Die Eröffnungsrede hält Dr. Jamil Salmi, Koordinator des Netzwerks für tertiäre Bildung bei der Weltbank.
Erfolgreicher Wissenstransfer und die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen gehören zu den großen Herausforderungen auf dem Weg zur Erreichung der UN-Millenniumsentwicklungsziele. Institutionen der Bildung und Forschung gewinnen damit als Akteure der Entwicklungszusammenarbeit weiter an Bedeutung. Welchen Beitrag können Hochschulkooperationen zur nachhaltigen Ressourcennutzung erbringen? Wie kann in ihrem Rahmen wirtschaftliche Entwicklung gefördert werden? Welche Rolle spielen sie dabei, künftigen Entscheidungsträgern die Prinzipien der guten Regierungsführung nahezubringen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Konferenz, die durch Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des DAAD, eröffnet wird.
Internationale Experten wie Dr. Salmi und Dr. Joyce Aryee, CEO der Ghana Chamber of Mines diskutieren mit den Teilnehmern, wie eine Brücke zwischen Hochschulen und Akteuren aus Politik und Wirtschaft geschlagen werden kann. Dabei sollen auch konkrete Handlungsoptionen für die Zukunft entwickelt werden. Am zweiten Veranstaltungstag haben DAAD-Alumni und Stipendiaten das Wort, um in einer Diskussionsrunde das Entwicklungspotenzial von Hochschulkooperationen aus Sicht der zukünftigen Führungskräfte in Entwicklungsländern darzustellen.
Die Konferenz wird mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt. Die Konferenzsprache ist Englisch (Simultanübersetzung ins Deutsche). Unter http://www.daad.de/entwicklung/exceed/aktuell/11589.de.html gibt es weitere Informationen im Internet.
Zur Plenumsdiskussion am 11. Mai von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr im dbb-Forum, Friedrichstraße 169/170 sind Journalisten herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich unter daad-hec(at)michel-irs.com an. Außerdem findet am 12. Mai um 12 Uhr im Wissenschaftsforum eine Pressekonferenz mit Stipendiaten aus deutsch-arabischen Masterstudiengängen statt; die Einladung folgt.
Kontakt
Stefan Bienefeld, DAAD
Tel.: 0228 - 882 - 8612
E-Mail: bienefeld(at)daad.de
Francis Hugenroth
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kennedyallee 50
D – 53175 Bonn
Tel.: 0228 - 882 - 454
Fax: 0228 - 882 - 659
E-Mail: presse(at)daad.de