Mehr als 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 29 Ländern erleben mehr als 100 Vorträge und offene Veranstaltungen wie einen interaktiven Marktplatz, ein sogenanntes ThinkCamp und ein Citizen Science-Fest. Gastgeber der Konferenz ist das GEWISS-Projekt „Bürger schaffen Wissen, Wissen schafft Bürger“ des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig und des Museums für Naturkunde Berlin.
Die dreitägige Konferenz widmet sich der Frage, wie sowohl neue als auch traditionelle Formen der Zusammenarbeit wissenschaftliche Erkenntnisse verändern, die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik fördern und einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen können. Thematische Schwerpunkte sind:
- die Rolle von Citizen Science in der EU-Umweltpolitik;
- die Anwendung von innovativen Technologien in Citizen Science;
- das Potenzial für großflächiges Umwelt- und Biodiversitäts-Monitoring;
- die Faszination von Gaming oder die Macht des Storytelling in der Kommunikation von Citizen Science.
“Citizen Science wird immer mehr zu einem akzeptierten und anerkannten Forschungsansatz – in der Wissenschaft ebenso wie in Gesellschaft und Politik“, sagt Prof. Johannes Vogel, Vorsitzender von ECSA und Direktor des Museums für Naturkunde Berlin, Sitz des ECSA Sekretariats. „Citizen Science ist zu einer globalen Bewegung geworden, sichtbar in den unterschiedlichen Netzwerken und der Gründung der drei Citizen Science-Vereine weltweit. Wir sind glücklich und stolz auf die bisher erzielten Erfolge und begrüßen die internationale Citizen Science-Gemeinschaft herzlich in Deutschlands Hauptstadt.“
„Diese Konferenz feiert den Mehrwert von Citizen Science als wissenschaftlichen Ansatz und die großen Erfolge der letzten zwei Jahre seit Gründung des Europäischen Vereins für Bürgerwissenschaften – ECSA“, sagt Prof. Aletta Bonn, Vorsitzende des Konferenzkomitees und Leiterin des Departments Ökosystemleistungen an UFZ und iDiv. „Von besonderer Bedeutung ist die Rolle von Citizen Science im Kontext von Konzepten wie Open Science oder ‚Responsible Research and Innovation‘ – der Entwicklung zu verantwortlicher Forschung und Innovation.“
Auch interessierte Berlinerinnen und Berliner sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Etwa an der Citizen Science-Disco am Freitagabend und dem ThinkCamp sowie dem Citizen Science-Fest am Sonnabend (http://www.ecsa2016.eu/special-events.html).
Das ThinkCamp ist ein einmaliges “Event-im-Event”, bei dem Berliner Bürgerwissenschaftler, Maker und andere Kreative gemeinsam mit Konferenzteilnehmenden an mehreren Herausforderungen in Form von Citizen Science-Challenges arbeiten können. Ziel ist es, über ein offenes und kreatives Umfeld unterschiedliche Interessensgruppen miteinander ins Gespräch zu bringen und einen kreativen Raum für Ideen zu Citizen Science-Projekten oder Technologie-Plattformen zu schaffen. Die Besucher des Citizen Science-Fests am Sonnabend können während einer Safari mehrere internationale Citizen Science-Projekte erkunden. Es findet im Park des Gleisdreieck statt und wird vom GEWISS-Konsortiums-Partner Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert.
Veranstaltungsort:
KulturBrauerei
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Prenzlauer Berg
Kontakt:
Prof. Dr. Aletta Bonn
Leiterin Department Ökosystemleistungen an UFZ und iDiv
E-Mail: aletta.bonn(at)ufz.de
Dr. Katrin Vohland
Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Forschungsbereichsleitung Wissenschaftskommunikation und Wissensforschung
E-Mail: katrin.vohland(at)mfn-berlin.de
Dr. Gesine Steiner
Museum für Naturkunde / Pressestelle
Tel: +49 (0)30 2093 8917
E-Mail: gesine.steiner(at)mfn-berlin.de
Susanne Hufe
UFZ-Pressestelle
Tel: +49 (0)341 235 1630
E-Mail: susanne.hufe(at)ufz.de
Tilo Arnhold
iDiv-Pressestelle
Tel: +49 341 9733109
E-Mail: presse(at)idiv.de