Das Programm wird in deutscher Sprache mit konsekutiver Übersetzung ins Russische durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Die Kursgebühren beantragen 1.300 €. Teilnehmer aus dem Wissenschaftsbereich können ein Stipendium beantragen.
Die Seminare werden vom OWWZ organisiert und gemeinsam mit Partnerinstitutionen zu den einzelnen fachbezogenen Programmangeboten durchgeführt. Folgende Partner unterstützen das Programm durch Vergabe von Stipendien, fachliche Beratung, Exkursionsangebote oder Werbeaktionen:
- Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- The New Eurasia Foundation, Moskau
- Viessmann Werke GmbH & Co KG
- Ost‐ und Mitteleuropa Verein e.V. (OMV)
- Deutsche Management Akademie Niedersachsen GmbH
- Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.V.
- Kompetenznetzwerk Dezentrale Energietechnologien e. V.
- Seeger Engineering AG
- Deutsche Messe Hannover
- Deutsches Haus für Wissenschaft und Innovation Moskau (DWIH)
- International University of Business and New Technology (Academy MUBiNT), Jaroslavl
- Voronezh State University
Folgende Kurse finden 2011 statt:
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren, 28.06.‐01.07.2011
- Energieeffiziente Produktionsprozesse, 02.‐05.08.2011
- Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energieressourcen, 06.‐09.09.2011
- Unternehmensgründung / Biotechnologie, 12.‐14.10.2011
- Kommunale Energie‐ und Klimaschutzkonzepte, 01.‐04.11.2011
- Wissens‐ und Technologietransfer, 29.11.‐02.12.2011
Kontakt
Dr. Gabriele Gorzka
Ost‐West‐Wissenschaftszentrum
UniKasselTransfer
Mönchebergstr. 7
34109 Kassel
Tel.: +49 561 - 804 - 3609
E: gorzka(at)uni‐kassel.de