Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Internationales Projekt AREA 21: Innovative Strategien für mehr Energieeffizienz in Städten
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der ambitionierten internationalen und nationalen Klimaschutzziele ist die Energiewende eine der größten Herausforderungen für die Städte und Regionen im Ostseeraum.
Universität des Saarlandes: Europa-Kolleg CEUS lädt internationale Forscher zum Gespräch über Europa
„Europa-Diskurs(e) – Internationale Europaforschung zu Gast an der Universität des Saarlandes“ lautet eine neue Vortragsreihe, die das Europa-Kolleg CEUS (Collegium Europaeum Universitatis Saraviensis) im Wintersemester an der Saar-Uni veranstaltet.
EU-Projekt NEWBITS: Neue Märkte für intelligente Verkehrssysteme
Marktbeobachtung liefert Erkenntnisse aus vier Fallstudien in Europa
Hochschule Bayern auf Delegationsreise in Tschechien
Intensivierung der Kontakte mit Hochschulen und Unternehmen
Erasmus+-Projekt fördert Kooperation von Universitäten und Schulen in Ägypten
Die Zusammenarbeit von Universitäten und Schulen in Ägypten zu fördern und dadurch den Unterricht langfristig zu verbessern, ist Ziel des Erasmus+-Projekts SUP4PCL. In dessen Rahmen besuchen Vertreter ägyptischer Universitäten die…
EU fördert Projekt der Universität Göttingen zur Internationalisierung des Hochschulsektors der Autonomen Region Kurdistan
Zur Weiterentwicklung und Internationalisierung des Hochschulsektors in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak startet ein internationales von der Universität Göttingen koordiniertes Projekt, das von der EU im Rahmen von Erasmus+ mit 956.00 EUR…
Australien und Indien als sprachliche Epizentren - Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert deutsch-australisches Kooperationsprojekt
Die Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ermöglicht bis zu fünf Forschungsaufenthalte im Rahmen eines sprachwissenschaftlichen Kooperationsprojekts der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Macquarie University in Sydney.
BMBF-Förderinitiative „Internationalisierung der Berufsbildung“ mit neuem Internetauftritt
Internationale Berufsbildungszusammenarbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel im Ausland und eröffnet Chancen auf individuelle und volkswirtschaftliche Entwicklung. Deutschland ist mit…
Bundespräsident Steinmeier würdigt 40 Jahre Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie zwischen Deutschland und Neuseeland
Die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung war ein Schwerpunkt des Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Neuseeland und ist eine wichtige Säule der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Neuseeland.