Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Anlaufstelle für mittelständische Unternehmen: „German Desk – Financial Support and Solutions“ in Kenia eröffnet
Kooperation von DEG, DIHK/AHK und I&M Bank
Hochschule Furtwangen vertieft Kontakte zu drei US-Hochschulen
Studierenden-Austausch in beide Richtungen
BMBF Messestand auf der 29. internationalen Umweltmesse „POL-ECO-SYSTEM 2017“ in Polen
Die Messe POL-ECO-SYSTEM ist die größte internationale Umweltfachmesse in Osteuropa, sie findet jährlich unter der Schirmherrschaft des polnischen Umweltministers in Posen, Polen, statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist vom 17. bis…
Jena wird immer internationaler
Zahl der Studierenden an der Friedrich-Schiller-Universität Jena bleibt stabil / Neue Höchstmarke internationaler Studierender
EU-Projekt CHRODIS+: Chronische Krankheiten auf lange Sicht lindern
In einem europaweiten Forschungsprojekt unter Beteiligung von Universität und Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wird in verschiedenen Studien untersucht, wie chronische Krankheiten künftig besser versorgt oder ganz vermieden werden können.
Jacobs University Bremen knüpft europäisches Netzwerk der Meeresrobotik
Der Wissensaustausch soll intensiviert, gemeinsame Projekte entwickelt werden: Wissenschaftler von sieben führenden europäischen Universitäten in der Meeresrobotik treffen sich am 19. und 20. Oktober auf dem Campus der Jacobs University. Die…
Dritter Tschechisch-deutscher Workshop zu Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0
Beim 3. Tschechisch-deutschen Workshop zu Industrie 4.0 stellten die Partner erste Ergebnisse der länderübergreifenden Kooperation vor.
Förderprogramm „Wissenschaft.Niedersachsen.Weltoffen“ unterstützt bedrohte Wissenschaftler aus dem Ausland
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt mit dem Förderprogramm „Wissenschaft.Niedersachsen.Weltoffen“ 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Diese können mit…
Deutsch–Japanisches Symposium zu regionaler Innovation und Cluster-Kollaboration
Um das Bewusstsein über Chancen und Möglichkeiten grenzübergreifender Kooperationen auf Clusterebene weiter zu stärken, führte das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Tokyo am 20. September 2017 das deutsch-japanische Symposium…