Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Globale Partnerschaft für Antibiotika-Forschung und Entwicklung GARDP: Wichtiger Schritt im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Mit 56,5 Millionen Euro wollen die Bundesrepublik Deutschland und weitere internationale Geldgeber die Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika vorantreiben. Die Mittel wurden der Globalen Partnerschaft für Antibiotika-Forschung und Entwicklung…
Europäischer Röntgenlaser XFEL geht in den Messbetrieb
Der Europäische Röntgenlaser XFEL (X-Ray Free-Electron-Laser) hat am 1. September 2017 den Nutzerbetrieb aufgenommen. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat zusammen mit Vertretern der elf Staaten, die sich am Bau des European XFEL beteiligten,…
Neuer trinationaler Masterstudiengang „Border Studies“ startet WS 2017/2018
Ab dem Wintersemester 2017/2018 werden sich 16 Studenten aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg im neuen trinationalen Masterstudiengang „Border Studies“ mit Grenzen und Grenzregionen in Europa und der ganzen Welt auseinandersetzen. Das…
Humboldt-Ranking 2017: Diese deutschen Unis sind bei Forschern aus dem Ausland beliebt
Die Universitäten der Metropolen Berlin und München sind bei ausländischen Forscherinnen und Forschern besonders gefragt. Aber auch die Hochschulen kleinerer Städte wie Bonn und Göttingen sind beliebt. Das geht aus dem heute veröffentlichten…
Falling Walls Lab Tokyo Gewinner stellen sich bei German Innovation Award 2017 Preisverleihung vor
Am 19. Juni 2017 präsentierten erstmals die Gewinner des Falling Walls Lab Tokyo (FWL Tokyo) ihre Projekte im Rahmen der Preisverleihung des German Innovation Award "Gottfried-Wagener-Preis" (GIA).
Rechtliche Beratung: Bundesregierung baut Unterstützung für Entwicklungsländer bei Welthandelsorganisation aus
Deutschland baut seine handelspolitische Unterstützung für Entwicklungsländer aus. Das hat die Bundesregierung heute beschlossen. Gerade Entwicklungsländer brauchen Unterstützung, wenn es darum geht, die rechtlichen Vorgaben der…
Dialog zur Migration: Deutschland und Ägypten unterzeichnen Abkommen
Außenminister Sigmar Gabriel ist am Sonntag (27.08.) im Auswärtigen Amt mit seinem ägyptischen Amtskollegen, Sameh Shoukry, zusammengekommen. Im Fokus des Treffens standen die bilaterale Zusammenarbeit sowie regionale Fragen. Dabei unterzeichneten…
Internationalisierung von Spitzenclustern: BIO.NRW-Chinaprojekt zur Förderung empfohlen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung empfiehlt das Cluster für Biotechnologie Nordrhein-Westfalen BIO.NRW zur Förderung bei der „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken“ mit einem…
Deutsche Koordinationsstelle für COST: Aktuell noch zwei neu angelaufene COST-Aktionen ohne deutsche Beteiligung
Im Juni 2017 wurden 35 neue COST-Aktionen bewilligt. Nach den Prinzipien von COST sind diese Netzwerke offen, sodass sich weitere Teilnehmende anschließen können.