Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erster Spatenstich für FAIR-Beschleunigeranlage

Der Bau der internationalen Beschleunigeranlage FAIR hat begonnen. Der Start der Hoch- und Tiefbauarbeiten markiert einen entscheidenden Moment für eines der größten Bauvorhaben für die Forschung weltweit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Tagung des Erasmus+ Projekts E-LENGUA zu neuen Technologien beim Erlernen von Fremd- und Zweitsprachen

Auf der Grundlage von Ergebnissen aus der Spracherwerbsforschung und der Fremdsprachen-didaktik werden die Teilnehmer diskutieren, wie die Fremd- und Zweitsprachenlehre um neue, technologisch gestützte Lehr- und Lernmethoden sowie Evaluationssysteme…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltgrößter Röntgenlaser European XFEL geht in die Betriebsphase

In den letzten Wochen wurden die für die Nutzung des Forschungspotenzials der Anlage erforderlichen Parameter für den Röntgenstrahl erreicht und die Technik und Instrumente installiert, um mit der Forschung beginnen zu können. Der Rat des European…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niederländische Forschungsorganisation fördert Max-Planck-Physiker

800.000 Euro über fünf Jahre für den Aufbau einer Forschungsgruppe in den Niederlanden zur Entwicklung maßgeschneiderter Hochentropie-Legierungen für technologische Anwendungen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

40-jährige Partnerschaft zwischen Nihon-Universität Tokio und Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Fortsetzung und Vertiefung der Zusammenarbeit

Die Nihon-Universität Tokio und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) feiern in diesem Jahr den 40. Jahrestag der Unterzeichnung ihres Rahmenabkommens zum akademischen Austausch in allen an beiden Hochschulen vertretenen Disziplinen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Tübingen an neuem Ausbildungszentrum in Lambaréné beteiligt

Staatliche Schule für Gesundheitswesen bildet Ärzte und Fachpersonal für Gabun aus

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden vereinbart Doppelabschlussprogramm mit finnischer Universität

Gemeinsam mit der finnischen Partnerhochschule Novia Universität im finnischen Vaasa hat die (OTH) Amberg-Weiden ein Double Degree Programm für die Studiengänge Erneuerbare Energien und Umwelttechnik vereinbart.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg koordiniert Europäisches Ausbildungsnetzwerk zu Angewandter Mathematik

Im europäischen Rahmenprogramm Horizont 2020 wurde ein neues Marie-Curie Doktorandenprogramm bewilligt, das von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) koordiniert wird. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Unterstützung bei der Antragstellung für Horizont 2020: Innovationsgutscheine für KMU

Einige Bundesländer bieten Unternehmen eine finanzielle Unterstützung bei der Antragstellung für Horizont 2020 an. Die Nationale Kontaktstelle kleine und mittlere Unternehmen (NKS KMU) gibt einen Überblick.

weiterlesen

Projektträger