Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EU fördert Projekt zum Hochwasserrisikomanagement mit 6,9 Millionen Euro
Seit der Besiedlung der Flachküsten in Nordwestdeutschland waren Hochwasser und Sturmfluten Themen, die die Existenz bestimmen. Über Jahrhunderte wurden Deiche gebaut und effiziente Entwässerungssysteme entwickelt, die vor Sturmfluten schützten und…
Internationale Konferenz zur Internetforschung zum ersten Mal in Berlin
Vom 5. bis 8. Oktober wird in Berlin eine der weltgrößten Konferenzen für Internetforschung mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgerichtet.
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft: 10 Millionen EUR für saubere Energie in Jordanien und MENA
Catalyst MENA Clean Energy Fund fördert Investitionen in erneuerbare Energie und Energieeffizienz / Beitrag zur Beschäftigung in der MENA-Region / Zielvolumen von bis zu 100 Millionen US-Dollar
7. Arabisch-Deutsches Bildungsforum
Berufliche Bildung bietet wirtschaftliche Perspektiven und Lösungen für Wachstumsbranchen
Zweites Internationales Symposium zu „Big Data in der Medizin“ am Hasso-Plattner-Institut
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) richtet vom 5.- 6. Oktober 2016 zum zweiten Mal das Internationale Symposium „Big Data in der Medizin“ in Kooperation mit dem Technologieforum „In Vitro-Diagnostik und Bioanalytik“ des Clusters Gesundheitswirtschaft…
Ehemalige DAAD-Stipendiaten aus Griechenland diskutieren in Athen über europäische Themen
Unter dem Motto „Europa wohin? – Perspektiven aus verschiedenen Fachbereichen“ haben sich im Goethe-Institut Athen vom 30. September bis 2. Oktober 2016 mehr als hundert Alumni aus ganz Griechenland und dem Ausland getroffen, die mit einem Stipendium…
Chinesischer Freundschaftspreis für Bielefelder Chemikerin
Die chinesische Regierung hat die Bielefelder Chemikerin Professorin Dr. Katharina Kohse-Höinghaus mit der höchsten nationalen Auszeichnung für ausländische Experten, dem Freundschaftspreis geehrt.
Welttag der Lehrkräfte
Rund um den Globus wird am 05. Oktober der Weltlehrer/-innen-Tag gefeiert. Ziel des Welttags ist es, auf die verantwortungsvolle Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern aufmerksam zu machen, und das Ansehen der Lehrkräfte weltweit zu steigern.
Flüchtlinge integrieren – Kommunen stärken
Das Bundesbildungsministerium unterstützt Kommunen bei der Integration von Flüchtlingen. Fast alle Kreise und kreisfreien Städte haben sich um die Finanzierung von bis zu drei kommunalen Koordinatorinnen und Koordinatoren beworben.