Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
„Power Saving Check“ - Testphasen in den Partnerländern erfolgreich abgeschlossen
In den Partnerländern Spanien, Italien und Ungarn wurden im Rahmen der Ausbildung von Stromspar-Helfern die praktischen Testphasen durch das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH vor Ort fachlich begleitet. Der erste große Schritt zur erfolgreichen…
Heidelberg Laureate Forum: Weltweit besten Informatiker und Mathematiker in Heidelberg
Preisgekrönte Wissenschaftler und talentierte junge Forscher beider Disziplinen treffen sich beim 4. Heidelberg Laureate Forum (HLF) in Heidelberg
Berliner Universitäten kooperieren in der Flüchtlingshilfe
Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin kooperieren, um Geflüchteten den regulären Zugang zum Studium zu ermöglichen.
Europäisch-afrikanischer Migrations-Masterstudiengang „EMMIR“ an der Universität Oldenburg erhält Millionenförderung
Der Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations “ an der Universität Oldenburg wird weiterhin vom Exzellenzprogramm ERASMUS MUNDUS der Europäischen Union gefördert. Für die kommenden fünf Jahre beläuft sich die Fördersumme…
Alfred-Wegener-Institut: 25 Jahre Arktis-Station auf Spitzbergen
Am 10. August 1991 wurde die deutsche Arktis-Station auf Spitzbergen offiziell eröffnet.
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie unterstützt Rohstoff-Suche in Grönland
Bei der Erkundung von Zink-Lagerstätten in Westgrönland ist die Expertise des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie gefragt. Ziel ist es, hoch aufgelöste geologische Karten der Erdoberfläche von zwei etwa 15 Quadratkilometer großen…
EU-Projekt will Jugendliche für Umweltveränderungen sensibilisieren
Das Projekt YCHANGE will Schülerinnen und Schülern die Nutzung von Satellitenbildern im Unterricht nahebringen, um selbst Umweltveränderungen zu analysieren. Es wird von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg geleitet und gemeinsam mit der…
Europäisches Forschungsteam untersucht politische und religiöse Rolle musikalischer Traditionen
Im europäischen Forschungsprojekt „Sound Memories“ kooperieren Musikwissenschaftler aus fünf Ländern, darunter auch Forscher der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
„Mehr Jobchancen für palästinensische Jugendliche“ - Einzigartiger Ansatz geht ins zweite Jahr
Mit dem Projekt „Mehr Jobchancen für palästinensische Jugendliche“ unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung das duale Studium an der…