Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Flüchtlingen den Zugang zum Studium ermöglichen
Bildung ist für eine gelungene Integration zentral. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, ist unter 25 Jahre alt - also in einem Alter, in dem sie eine Ausbildung benötigen. Um denjenigen unter ihnen, die studieren…
Freihandelsverträge CETA und TTIP: Hochschulrektorenkonferenz sieht weiterhin offene Fragen zur Hochschulbildung
Deutschland wird durch die geplanten EU-Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA für den Bildungssektor keine neuen Marktzugangsverpflichtungen übernehmen und behält die Möglichkeit für Rechtsänderungen. Das haben die Staatssekretäre Matthias…
Neues Webportal zur EU-Afrika Kooperation in Wissenschaft, Technologie und Innovation
Das EU-Projekt RINEA stellt heute sein neues Webportal vor. Interessierte Wissenschaftler und Politikverantwortliche aus Europa und Afrika finden hier aktuelle Informationen und Hintergrundwissen zur Wissenschafts- und Forschungskooperation zwischen…
Veranstaltung "Klimaabkommen in Paris – Startschuss für eine globale Transformation?" informierte zum Weltklimagipfel
Über die politischen Herausforderungen der kommenden UN-Klimakonferenz (30. November bis 11. Dezember in Paris) und klimaökonomische Fragen haben gestern Experten im Auswärtigen Amt bei der Veranstaltung „Klimaabkommen in Paris – Startschuss für eine…
Global Education Week 2015: Make Equality Real! – Vielfalt leben, Gleichheit herstellen!
Unter dem Motto „Make Equality Real! – Vielfalt leben, Gleichheit herstellen!“ startet am 14. November 2015 die Global Education Week (GEW) 2015. Die vom Nord-Süd-Zentrum des Europarates europaweit ausgerichtete Woche hat zum Ziel, Themen des…
Europäische Robotik Woche 2015
Die Europäische Robotik Woche ERW2015 steht dieses Jahr unter dem Motto „Roboter und Gesellschaft“ und stellt wichtige Aspekte des Zusammenlebens mit Robotern in den Mittelpunkt. Eine zentrale der ERW2015 Frage lautet, wie Roboter die Art und Weise…
Gerda Henkel Stiftung fördert Initiativen gefährdeter und geflohener Wissenschaftler
Zwei Millionen Euro für Projekte zum Kulturerhalt und für Stipendien / Weitere 2 Millionen Euro für Forschungsvorhaben weltweit
Kooperation von RWTH Aachen und Tokyo Institute of Technology zur Entwicklung neuer Werkstoffe
Das Institut für Textiltechnik (ITA) an der RWTH Aachen und das Tokyo Institute of Technology (TITECH) kooperieren bei der Entwicklung neuer faserverstärkte Verbundwerkstoffe. Dazu unterzeichneten die beiden Institute in Anwesenheit von…
Welt zu gestalten – Vom 20. November bis 10. Januar beim ASA-Programm bewerben!
Das ASA-Programm, die Werkstatt Globalen Lernens für junge Menschen zwischen 21 und 30 Jahren aus fast allen Studiengängen und Berufsrichtungen, vergibt auch 2016 mehr als 280 Stipendien. Bewerbungen sind vom 20. November bis 10. Januar online…