Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Staatsbesuch in der Mongolei: Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts unterzeichnet Vertrag zur Forschungskooperation
Als hochrangige Vertreterin der deutschen Wissenschaft reiste die Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Prof. Dr. Friederike Fless, vergangene Woche gemeinsam mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck in die Mongolei. Die Reise war…
Berliner Senatsverwaltung fördert MINT-Sprachkurs an der Technischen Universität Berlin für Geflüchtete
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft fördert einen studienvorbereitenden Sprachkurs auf MINT-Studiengänge an der TU Berlin für Geflüchtete mit 100.000 Euro. Die Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) und das Internationale…
Neues archäologisches Museum in Äthiopien mit deutscher Unterstützung eröffnet
Das Museum präsentiert bedeutende Funde äthiopisch-deutscher Ausgrabungen und ist damit ein Meilenstein in der Vermittlung der frühen äthiopischen Geschichte.
Veranstaltungsprogramm der Nationalen Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften im Herbst 2015
Die Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (NKS SWG) bietet im Herbst 2015 zwei Veranstaltungen zur Vorbereitung des neuen Arbeitsprogramms der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung „Europe in a changing world –…
Masterstudiengang „Executive Master’s in Taxation“ geht in die zweite Runde
Ziel des Programms ist es, afrikanische Steuerfachleute in die Lage zu versetzen, wichtige Reformen in ihren jeweiligen Steuerverwaltungen oder Finanzministerien auf den Weg zu bringen und mitzugestalten.
Die Behandlung von Vorhofflimmern verbessern – Internationale Expertengruppe legt Plan vor
Weltweit leben mindestens 30 Millionen Menschen mit Vorhofflimmern. Trotz verbesserter Behandlungsmöglichkeiten erleiden Patienten mit Vorhofflimmern nach wie vor Schlaganfälle, erkranken an Herzschwäche und sterben vorzeitig.
Das duale internationale Studium in der Europaregion Donau-Moldau
Am Montag, 12. Oktober, trafen sich an der Hochschule Landshut Vertreterinnen und Vertreter von tschechischen, österreichischen und bayerischen Hochschulen zu einem Workshop, um über die Etablierung des dualen internationalen Studiums zu sprechen.…
Projekt VERA: Szenarien für den Europäischen Forschungsraum
Globale Märkte, gemeinsames Handeln, lokale Lösungen und unterschiedlicher Umgang mit Krisen und Herausforderungen: Der Europäische Forschungsraum kann sich in unterschiedliche Richtungen entwickeln, vier mögliche Zukünfte zeigt das Projekt VERA auf.…
Internationale Tagung: Japanische Kunst und Kultur im globalen Kontext
Mit der Rolle und der Bedeutung japanischer Kunst und Kultur in einem globalen Kontext beschäftigt sich eine internationale Tagung an der Universität Heidelberg. Dazu lädt das Institut für Kunstgeschichte Ostasiens vom 22. bis zum 24. Oktober 2015…