StartseiteDokumenteAbkommen und ErklärungenÜbersicht über die bilateralen Abkommen auf dem Gebiet der kerntechnischen Sicherheit und des Strahlenschutzes

Übersicht über die bilateralen Abkommen auf dem Gebiet der kerntechnischen Sicherheit und des Strahlenschutzes

Datum des Inkrafttretens: 07.09.2021 Datum des Inkrafttretens: diverse Abkommen, in Kraft getreten zwischen 22.10.1969 und 07.09.2021

Im Bereich der Sicherheit kerntechnischer Anlagen und des Strahlenschutzes bestehen zurzeit mit 59 Staaten bilaterale Vereinbarungen (Stand: 07.11.2022).

Quelle: Bundesumweltministerium (BMUV), Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Redaktion: von Miguel Krux, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Ägypten Argentinien Armenien Aserbaidschan Australien Weißrussland Belgien Bosnien und Herzegowina Brasilien Bulgarien Chile China Dänemark Finnland Frankreich Georgien Griechenland Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Indien Indonesien Irak Iran Japan Kanada Kasachstan Kirgisistan Republik Korea (Südkorea) Kroatien Kuwait Litauen Luxemburg Republik Nordmazedonien Mexiko Moldau Mongolei Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Pakistan Polen Portugal Rumänien Russland Saudi-Arabien Schweden Schweiz Serbien Montenegro Slowakei Slowenien Spanien Südafrika Tadschikistan Tschechische Republik Ukraine Ungarn Usbekistan USA Themen: Energie Sicherheitsforschung Kategorien: Weitere Regierungs- und Ressortabkommen

Projektträger