StartseiteDokumenteBerichte und Studien

Berichte und Studien

Hier finden Sie Berichte und Studien zu Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystemen weltweit, mit fachlichem und/oder regionalem Fokus.

LISTENANSICHT FILTERN

Erscheinungsdatum: 03.08.2020 Fachberichte und -studien

OECD STI Policy Paper: Optimierung des Betriebs und der Nutzung nationaler Forschungsinfrastrukturen

The OECD Science, Technology and Industry Policy Paper "Optimising the operation and use of national research infrastructures" presents a generic framework for improving the use and operation of national research infrastructures (RIs), which play a…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 24.07.2020 Fachberichte und -studien Länderberichte und -studien

Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) - 2. Bericht (2020)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beobachtet die dynamische Entwicklung von Wissenschaft, Forschung und Innovation im Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum bereits seit mehreren Jahren, um das eigene Handeln adäquat auf neue…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 22.07.2020 Fachberichte und -studien Strategiedokumente

Europ. Kommission: Science with and for society in Horizon 2020 – Achievements in Horizon 2020 and recommendations on the way forward

Horizon Europe must strengthen efforts to tap into the vast potential citizens have to offer and ensure effective cooperation between science and society. This document reports on the Horizon 2020 Science with and for Society (SwafS) project…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 21.07.2020 Fachberichte und -studien Strategiedokumente

Europ. Kommission: Citizen science and citizen engagement – Achievements in Horizon 2020 and recommendations on the way forward

Horizon Europe must strengthen efforts to tap into the vast potential citizens have to offer and ensure effective cooperation between science and society. This document reports on the Horizon 2020 Science with and for Society (SwafS), citizen science…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 21.07.2020 Fachberichte und -studien Strategiedokumente

Europ. Kommission: Open access to publications and data – Achievements in Horizon 2020 and recommendations on the way forward

Horizon Europe must strengthen efforts to tap into the vast potential citizens have to offer and ensure effective cooperation between science and society. This document reports on the Horizon 2020 Science with and for Society (SwafS), open access…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 21.07.2020 Fachberichte und -studien Strategiedokumente

Europ. Kommission: Science communication – Achievements in Horizon 2020 and recommendations on the way forward

Horizon Europe must strengthen efforts to tap into the vast potential citizens have to offer and ensure effective cooperation between science and society. This document reports on the Horizon 2020 Science with and for Society (SwafS), science…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 21.07.2020 Fachberichte und -studien Strategiedokumente

Europ. Kommission: Science education – Achievements in Horizon 2020 and recommendations on the way forward

Horizon Europe must strengthen efforts to tap into the vast potential citizens have to offer and ensure effective cooperation between science and society. This document reports on the Horizon 2020 Science with and for Society (SwafS), science…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: Juni 2019 (deutsche Fassung Juli 2020) Fachberichte und -studien

OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft

Der im Juni 2019 in englischer Sprache vorgestellte OECD-Bericht "Artificial Intelligence in Society" ist im Juli 2020 auch in einer deutschen Übersetzung erschienen. Der Bericht "Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft" soll helfen, ein…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 23.06.2020 Fachberichte und -studien Innovation: Indikatorik

Europäischer Innovationsanzeiger 2020

Der jährliche Europäische Innovationsanzeiger (European Innovation Scoreboard) enthält eine vergleichende Bewertung der Forschungs- und Innovationsleistungen der EU-Mitgliedstaaten sowie ausgewählter Drittländer. Ferner werden die relativen Stärken…

weiterlesen

Projektträger