Dokumente: Übersicht
Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.
Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:
Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Agenda 2026 zu Forschung, Technologie und Innovation
The OIC STI Agenda 2026 was adopted by the first OIC Summit on Science and Technology held in Astana on September 10-11 2017.
The document proposes a mechanism for building collective competence in a wide array of themes ranging from water, food and…
KfW Research Schwellenländer Check: Marokko – mit mehr Bildung zum Erfolg
In der Reihe "Schwellenländer Check" veröffentlicht KfW Research, das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe, Kurzanalysen und Einschätzungen zu ausgewählten Schwellenländern.
KfW Research Schwellenländer Check: Mexiko – Umsetzung der Wirtschaftsreformen in schwierigem externen Umfeld
In der Reihe "Schwellenländer Check" veröffentlicht KfW Research, das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe, Kurzanalysen und Einschätzungen zu ausgewählten Schwellenländern.
KfW Research Schwellenländer Check: Brasilien – Suche nach dem nächsten Wachstumsmotor
In der Reihe "Schwellenländer Check" veröffentlicht KfW Research, das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe, Kurzanalysen und Einschätzungen zu ausgewählten Schwellenländern.
KfW Research Schwellenländer Check: Vietnam – Berufsbildung wichtiger Baustein der Entwicklungsstrategie
In der Reihe "Schwellenländer Check" veröffentlicht KfW Research, das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe, Kurzanalysen und Einschätzungen zu ausgewählten Schwellenländern.
KfW Research Schwellenländer Check: Iran – der schwierige Weg zu einer umfassenden wirtschaftlichen Erneuerung
In der Reihe "Schwellenländer Check" veröffentlicht KfW Research, das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe, Kurzanalysen und Einschätzungen zu ausgewählten Schwellenländern.
KfW Research Schwellenländer Check: Rumänien – Attraktiver Standort, aber mit Infrastrukturmangel
In der Reihe "Schwellenländer Check" veröffentlicht KfW Research, das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe, Kurzanalysen und Einschätzungen zu ausgewählten Schwellenländern.
KfW Research Schwellenländer Check: Nigeria – Standortstärkung für neue Regierung eine Herkulesaufgabe
In der Reihe "Schwellenländer Check" veröffentlicht KfW Research, das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe, Kurzanalysen und Einschätzungen zu ausgewählten Schwellenländern.
KfW Research Schwellenländer Check: Chile – Zu viel Marktwirtschaft?
In der Reihe "Schwellenländer Check" veröffentlicht KfW Research, das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe, Kurzanalysen und Einschätzungen zu ausgewählten Schwellenländern.