StartseiteDokumente

Dokumente: Übersicht

Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:

Erscheinungsdatum: März 2013 Innovation: Analysen

Griechenland: Research, Technological Development & Innovation: Catalysts for Recovery and Growth in Greece

The Member States’ role is to formulate a national strategy towards a smart Research & Innovation ecosystem. In this regard, the experience of the General Secretariat for Research & Technology (GSRT) is essential to develop and sustain synergies…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: September 2011 Nationale Innovationsstrategien

Australien: 2011 Strategic Roadmap for Australian Research Infrastructure

The 2011 Roadmap articulates the priority research infrastructure areas of a national scale (capability areas) to further develop Australia’s research capacity and improve innovation and research outcomes over the next five to ten years. The…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: Oktober 2011 Länderberichte und -studien

Chile: Science, Technology and Innovation for the Development of Chile

For over four decades, the National Commission for Scientific and Technological Research, CONICYT, has been the main driving force for the development of science and technology in Chile. In close association with universities, scientific and…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: September 2012 Länderberichte und -studien

Dänemark: Peer-Review of the Danish Research and Innovation System - Strengthening innovation perormance

This Summary presents the recommendations arising from a Peer Review of the Danish research and innovation system carried out in the broader context of the European Research Area Committee (ERAC) peer review process. It is based on a visit made by…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 24.12.2010 Nationale Innovationsstrategien

Japan’s Science and Technology Basic Policy Report

In accordance with the Science and Technology Basic Law established in 1995, the Science and Technology Basic Plan ("Basic Plan"), consisting of 3 5-year terms (15 years total), was formulated to ensure steady promotion of S&T in Japan. However, it…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 07.06.2013 Nationale Innovationsstrategien

Japan: Comprehensive Strategy on Science, Technology and Innovation (Provisional Translation)

The Japanese cabinet decided a longer term strategy for science, technology and innovation on 7 June 2013. The Comprehensive STI Strategy addresses five main priorities for the period up to 2030. The priorities concern focused policy challenges,…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: September 2013 Innovation: Analysen

Wirkungen innovationspolitischer Fördermassnahmen in der Schweiz

Die Publikation "Wirkungen innovationspolitischer Fördermassnahmen in der Schweiz. Stand der Forschung, Synthese bestehender Evaluationsstudien und Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung" stellt anhand von 18 Evaluationsstudien zur…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: November 2013 Länderberichte und -studien

Hochschulen und Forschung in der Schweiz

Die Publikation "Hochschulen und Forschung in der Schweiz" des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI enthält Informationen und Daten zum Bildungs-, Hochschul- , Forschungs- und Innovationssystem der Schweiz sowie deren…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 02.09.2014 Nationale Innovationsstrategien

Science, Technology, Engineering and Mathematics: Australia’s Future

This paper builds on the Chief Scientist’s position paper, Science, Technology, Engineering and Mathematics in the National Interest: A Strategic Approach, calling for a whole of government approach to investment in STEM.

Following its public release…

weiterlesen

Projektträger