StartseiteDokumente

Dokumente: Übersicht

Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:

Erscheinungsdatum: fortlaufend Fachberichte und -studien Länderberichte und -studien

OECD: Publikationen zu Wissenschaft, Technologie und Innovation

Die Publikationsreihe „OECD Science, Technology and Industry Policy Papers” („STI Policy Papers“) enthält Kurzberichte, die von einem Ausschuss frei gegeben werden. Diesse behandeln eine große Bandbreite an Themen, wie beispielsweise Industrie und…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: fortlaufend Fachberichte und -studien Länderberichte und -studien

OECD: Publikationen zur Bildung

Die Publikationsreihen „Education Indicators in Focus“ und „Education Policy Perspectives“ bieten Kurzberichte, die frei zugänglich sind.  

Darüber hinaus stehen alle Veröffentlichungen der OECD zu Bildungsthemen digital zur Verfügung. Sie können…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 08.04.2025 Fachberichte und -studien

OECD STI Policy Paper: Einbindung von Citizen Science in Forschungspolitik

Citizen science, i.e. the active engagement of citizens in scientific knowledge production, is a mode of research that can be applied in a wide variety of scientific fields and is valuable for addressing a broad range of policy priorities.…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 15.06.2021 Fachberichte und -studien

OECD Skills Outlook 2021: Investitionen in lebenslanges Lernen

Die aktuelle Ausgabe des "OECD Skills Outlook 2021: Learning for Life" untersucht, wie politische Maßnahmen lebenslanges Lernen für alle am besten fördern können. Der Bericht nutzt vergleichende quantitative Daten, um hervorzuheben, welche…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 12.08.2023 Fachberichte und -studien

OECD: Measuring Innovation in Education 2023

Measuring innovation in education and understanding its drivers and obstacles is essential to improve the quality of the education sector – and of specific educational establishments. Are pedagogical and administrative practices changing in the…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 05.07.2024 Fachberichte und -studien

AU & OECD: Africa’s Development Dynamics 2024 – Skills, Jobs and Productivity

Africa’s Development Dynamics uses lessons from Central, East, North, Southern and West Africa to develop policy recommendations and share good practices across the continent. Drawing on the most recent statistics, its analysis of development…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 18.03.2024 Fachberichte und -studien

OECD Education Policy Perspectives: Cultivating the next generation of green and digital innovators

The analytical report "Cultivating the next generation of green and digital innovators", the third in a series of four, was prepared by the OECD Higher Education Policy Team as part of the Education and Innovation Practice Community (EIPC)…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: fortlaufend Länderberichte und -studien

OECD Reviews of Innovation Policy (Länderstudien)

Die OECD-Studien der Reihe Reviews of Innovation Policy bieten eine umfangreiche Bewertung der Innovationssysteme von einzelnen OECD-Mitglieds- und Partnerstaaten. Im Vordergrund steht dabei die Rolle der Regierungen. Zudem enthalten die Berichte…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 15.10.2024 Fachberichte und -studien

OECD: G7-Toolkit für Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor

The "G7 Toolkit for Artificial Intelligence in the Public Sector" is a comprehensive guide designed to help policymakers and public sector leaders translate principles for safe, secure, and trustworthy Artificial Intelligence (AI) into actionable…

weiterlesen

Projektträger