StartseiteDokumente

Dokumente: Übersicht

Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:

Erscheinungsdatum: 27.11.2020 Fachberichte und -studien

Erasmus+-Bericht: Implementierung von gemeinsamen Masterabschlüssen im Rahmen von Erasmus Mundus

The aim of the "Implementing Joint Degrees in the Erasmus Mundus action of the Erasmus+ programme" is to present the state of play and the lessons learned from the delivery of the Erasmus Mundus Joint Master Degrees (EMJMD) in the Erasmus+ Programme…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 19.11.2020 Strategiedokumente

Europäischer Hochschulraum: Rom Kommuniqué

Das Rom Kommuniqué (Rome Ministerial Communiqué) ist das Ergebnis der 11. Bologna-Nachfolgekonferenz, bei der sich die Ministerinnen und Minister der am Europäischen Hochschulraum (European Higher Education Area, EHEA) beteiligten Staaten am 19.…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 25.11.2020 Länderberichte und -studien

UNECE Sub-regional Innovation Policy Outlook 2020: Länderberichte Armenien, Aserbaidschan und Georgien, Zusammenfassung und regionale Analyse

The Sub-regional Innovation Policy Outlook 2020: Eastern Europe and South Caucasus (IPO) is a pilot United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) flagship publication.

The IPO supports the EESC sub-region (Armenia, Azerbaijan, Belarus,…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 25.11.2020 Länderberichte und -studien

UNECE Sub-regional Innovation Policy Outlook 2020: Ukraine

The Sub-regional Innovation Policy Outlook 2020: Eastern Europe and South Caucasus (IPO) is a pilot United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) flagship publication.

The IPO supports the EESC sub-region (Armenia, Azerbaijan, Belarus,…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 18.11.2020 Fachberichte und -studien

Der Europäische Hochschulraum 2020 - Bericht zur Umsetzung des Bologna-Prozesses

The new edition of the Bologna Process Implementation Report "The European Higher Education Area in 2020 - Bologna Process Implementation Report" shows all the progress made over two decades on mobility, quality assurance and recognition. The report…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 11.07.2018 Länderberichte und -studien

RIO Länderbericht 2017 - Bulgarien

Der jährlich erscheinende RIO-Länderbericht analysiert und bewertet die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der nationalen Forschungs- und Innovationssysteme sowie die nationale FuI-Politik in Bezug auf die Strategie und die Ziele der EU.

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 01.05.2020 Länderberichte und -studien

Australische Regierung: Partnering with Australia on Innovation, Science and Research

The "Partnering with Australia on Innovation, Science and Research" booklet outlines the range of opportunities for international organisations and individuals to partner with Australia on cutting-edge innovation, science and research. It showcases…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 12/2019 Schwedisch - 11/2020 Englisch Strategiedokumente

Schweden: Nationale Strategie für Lebenswissenschaften

Mit der nationalen Strategie strebt Schweden eine führende Rolle in den Lebenswissenschaften an. Sie zielt darauf ab, die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern, den wirtschaftlichen Wohlstand zu sichern, das Land als führende…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 28.05.2019 Strategiedokumente

Gemeinsame Forschungsstelle der Europ. Kommission (JRC): Practical guidelines on open education for academics. Modernising higher education via open educational practices (based on the OpenEdu Framework)

These guidelines are for the academic staff of higher education institutions, with the goal of helping them move towards the use of open educational practices (OEP) in order to widen participation in education. The guidelines are meant to provide an…

weiterlesen

Projektträger