Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Großbritannien wünscht nach dem Austritt enge Wissenschaftsbeziehungen mit der Europäischen Union
Die Regierung Großbritanniens hat ein Positionspapier zur Zukunft der Wissenschaftskooperation mit der Europäischen Union nach dem Brexit veröffentlicht.
A-ADAM: EU fördert neue Testsysteme für Medikamente gegen Alzheimer'sche Erkrankung
Für die Entwicklung verbesserter Testsysteme hat die EUREKA-Eurostars Initiative der Europäischen Union die Förderung eines gemeinsamen Projekts der Firmen CeGaT GmbH, Tübingen, E-PHY-SCIENCE in Valbonne, Frankreich sowie des Naturwissenschaftlichen…
Neues Programm fördert Forschergruppen in der Klima-, Energie- und Erdsystemforschung
Deutschland und Frankreich starten Forschungsprogramme im Rahmen der französischen Initiative „Make our planet great again"
Nationale Wissenschaftsstiftung der USA fördert vertiefte interdisziplinäre Forschung
"Convergence" verfolgt einen vertieften, stärker zielorientierten Ansatz für die Integration mehrerer Disziplinen, um die dringlichsten wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.
Globale Partnerschaft für Antibiotika-Forschung und Entwicklung GARDP: Wichtiger Schritt im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Mit 56,5 Millionen Euro wollen die Bundesrepublik Deutschland und weitere internationale Geldgeber die Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika vorantreiben. Die Mittel wurden der Globalen Partnerschaft für Antibiotika-Forschung und Entwicklung…
Humboldt-Ranking 2017: Diese deutschen Unis sind bei Forschern aus dem Ausland beliebt
Die Universitäten der Metropolen Berlin und München sind bei ausländischen Forscherinnen und Forschern besonders gefragt. Aber auch die Hochschulen kleinerer Städte wie Bonn und Göttingen sind beliebt. Das geht aus dem heute veröffentlichten…
Falling Walls Lab Tokyo Gewinner stellen sich bei German Innovation Award 2017 Preisverleihung vor
Am 19. Juni 2017 präsentierten erstmals die Gewinner des Falling Walls Lab Tokyo (FWL Tokyo) ihre Projekte im Rahmen der Preisverleihung des German Innovation Award "Gottfried-Wagener-Preis" (GIA).
US-Regierung benennt Forschungsprioritäten für das Haushaltsjahr 2019
Das Weiße Haus hat ein vier-seitiges Memorandum vorgelegt, in dem die Prioritäten für Forschung und Entwicklung für das im Oktober 2018 beginnende Haushaltsjahr 2019 skizziert sind.
Neue Agentur soll Modernisierung der Forschungsinfrastruktur an indischen Hochschulen finanzieren
Staatliche Universitäten in Indien sollen ihre Forschungsinfrastruktur ausbauen und modernisieren. Mit einem neuen Förderinstrument will die Regierung eine Finanzierungslücke schließen, da solche Vorhaben Investitionsvolumina erfordern, welche die…