Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Deutsche Koordinationsstelle für COST: Aktuell noch zwei neu angelaufene COST-Aktionen ohne deutsche Beteiligung
Im Juni 2017 wurden 35 neue COST-Aktionen bewilligt. Nach den Prinzipien von COST sind diese Netzwerke offen, sodass sich weitere Teilnehmende anschließen können.
Gäste aus Afrika kommen zu Sommerschulen an Universität Leipzig
Anfang September starten an der Universität Leipzig zwei vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanzierte Sommerschulen, zu denen mehr als 50 afrikanische Gäste erwartet werden.
Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum: 20 Millionen Euro für Forschungsprojekte zu Kultur und Integration im öffentlichen Raum
Kultur und Integration im öffentlichen Raum sind das Thema der neuen HERA-Förderbekanntmachung, in deren Rahmen geisteswissenschaftliche Forscher/innen aus 24 europäischen Ländern eingeladen sind, Projektvorschläge einzureichen.
Dänische Hochschulreformen von 2013 in der Diskussion
Im dänischen Parlament hat sich eine Mehrheit für die Abschaffung der umstrittenen Bildungsreform von 2013 gebildet, die unter anderem ein schnelleres Studium und Sanktionen für Fakultäten vorsah, die entsprechende Zielvereinbarungen verfehlten.
Schweiz wieder Vollmitglied bei partnerschaftlich finanzierten EU-Innovationsprogrammen
Der Bundesrat hat am 23. August 2017 die Abkommen zur Teilnahme der Schweiz an den Forschungs- und Entwicklungsprogrammen Eurostars-2 und Active and Assisted Living genehmigt. Damit ist die Schweiz wieder Vollmitglied in beiden Programmen und wird…
Sechs grenzübergreifende Projekte im Rennen um den European Health Award 2017
Sechs Gesundheitsprojekte haben es in die engere Auswahl für den renommierten Preis geschafft. Die nominierten Projekte behandeln Themen wie Migration und Gesundheit, Krankheitsprävention und Gesundheitssicherheit, Mastozytose, Zöliakie, E-Learning…
Baden-Württemberg: Europäische Kooperation wirkt - Erfolgreiche Halbzeitbilanz im Rahmen der INTERREG B-Programme
Zur Halbzeit der Förderperiode 2014 – 2020 hat Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 18. August eine erste Erfolgsbilanz der europäischen Kooperationen durch das Programm INTERREG B in Baden-Württemberg gezogen.
Deutschland ist Spitzenreiter beim Engagement für internationale Forschung
Im Rahmen einer Studie des British Council wurden politische Maßnahmen zur Förderung von Studentenmobilität, von transnationaler Bildung und von internationaler Forschung von insgesamt 38 Ländern weltweit untersucht und nach festgelegten Maßstäben…
Öffentliche Befragung zum COSME-Programm zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und der Entwicklung von Clustern
Clusterakteure, KMU sowie weitere Interessenträger können Einfluss auf die zukünftige Ausgestaltung der Clusterförderung der Europäischen Kommission nehmen: Bis zum 31. August 2017 besteht noch die Möglichkeit, das COSME Programm in seiner bisherigen…