Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Informelles EU-Ministertreffen zur Forschungsförderung: EU benötigt einheitliche Forschungsförderungslandschaft
Auf einem informellen Treffen in Tallinn diskutierten die Forschungsministerinnen und -minister der EU-Staaten und Vertreter der Kommission die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung.
"Afrika kommt!" – Fünfter Jahrgang des Förderprogramms für Nachwuchsführungskräfte im Auswärtigen Amt verabschiedet
Mit der Initiative fördern deutsche Unternehmen junge Talente aus der afrikanischen Wirtschaft mit einem einjährigen Deutschlandaufenthalt. Im Auswärtigen Amt wurden heute Dreißig Nachwuchsführungskräfte verabschiedet, die das Förderprogramm…
COST: 35 neue Europäische Kooperationen in Wissenschaft und Technologie
Die Förderinitiative COST (Europäische Kooperation in Wissenschaft und Technologie) hat Ende Juni 2017 35 neue COST-Aktionen bewilligt, die Ende dieses Jahres starten werden.
Intelligente Spezialisierung RIS3: Studie zum Status-quo der Regionalen Innovationsstrategien der deutschen Bundesländer
Die Ergebnisse der Studie "Status-quo der Regionalen Innovationsstrategien zur 'intelligenten Spezialisierung' (RIS3) der Bundesländer" sind veröffentlicht. Die Studie, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Auftrag gegeben wurde,…
Deutsch-tschechisches EU-Projekt zu Migration und Integration gestartet
Neue Herausforderungen auf den Gebieten Migration und Integration können die europäischen Nationalstaaten nicht unabhängig voneinander lösen. Daher wollen die Universität Bayreuth und die Westböhmische Universität Pilsen für den…
EU-Kommission setzt auf „Intelligente Spezialisierung“ zur Stärkung regionaler Innovationskraft
In einer Mitteilung hat die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgeschlagen, um mit Hilfe „intelligenter Spezialisierung“ Regionen beim Aufbau widerstandsfähiger Volkswirtschaften im Zeitalter der Globalisierung zu unterstützen.
Helmholtz International Fellow Award für fünf Wissenschaftler
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat fünf internationale Wissenschaftler mit dem „Helmholtz International Fellow Award“ ausgezeichnet. Der Preis soll dazu beitragen, die Zusammenarbeit mit ihnen zu intensivieren. Neben den 20.000 Euro Preisgeld erhalten…
Künftige Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse wählt Innovationsrat
Der Innovationsrat ist das Fachorgan von Innosuisse, die ab Januar 2018 als neue Förderagentur des Bundes für wissenschaftsbasierte Innovation fungieren wird. Schweizerische Agentur für Innovationsförderung
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht vorläufiges Arbeitsprogramm 2018
Der Europäische Forschungsrat hat am 19. Juli 2017 ein vorläufiges Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2018 veröffentlicht. Insgesamt stehen unter Horizont 2020 1,86 Milliarden EUR für exzellente Forschende mit bahnbrechenden…