Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globale Gesundheitskrisen verhindern

Im Gesundheitsbereich erzielten die G20 in Hamburg große Fortschritte. Im Blickpunkt der Beratungen standen unter anderem Antibiotika-Resistenzen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

62 forschungsnahe Startup-Projekte in Frankreich ausgezeichnet

Zum 19. Mal hat das französische Ministerium für Hochschulwesen, Forschung und Innovation MESRI zusammen mit der Investitionsbank bpifrance im Juli 2017 vielversprechende Gründungsvorhaben ausgezeichnet, die Forschungsergebnisse verwerten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule RheinMain forscht im EU-Projekt AQUAS zu sicherheitsrelevanter Systemsoftware

Die Europäische Union fördert über das Programm Horizont 2020 zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung die Beteiligung der Hochschule RheinMain an AQUAS mit 556.000 Euro.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Expertenkommission legt Empfehlungen für das kommende EU-Forschungsrahmenprogramm vor

Die hochrangige Expertenkommission fordert unter anderem, das Budget zu verdoppeln, um im Wettbewerb mit China und den USA nicht an Boden zu verlieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnland gestaltet seine Innovationsförderung um

Die finnischen Förderagenturen Tekes und Finpro werden sich zu Business Finland zusammenschließen mit dem Ziel, alle öffentlichen Leistungen zur Innovations- und KMU-Förderung unter ein Dach zu stellen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Philipp Schwartz-Initiative fördert 56 weitere internationale Stipendiaten

Humboldt-Stiftung vergibt Mittel an 41 Hochschulen, mit denen diese verfolgte Forscher aufnehmen können. Die meisten Stipendiaten kommen aus der Türkei und aus Syrien.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bewerbungsfrist für den Deutsch-Brasilianischen Startup-Preis eröffnet

Die Bewerbungsfrist für den Deutsch-Brasilianischen Startup-Preis, vergeben von der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer São Paulo (AHK-SP), läuft aktuell noch bis zum 4. August 2017. Bewerben können sich brasilianische und deutsche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Eugen und Ilse Seibold-Preisträger: Zwei Mittler zwischen Japan und Deutschland

Der Eugen und Ilse Seibold-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft geht an Takeshi Tsubata von der Tokyo Medical and Dental University und Thomas Bock von der TU München.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung stellt Aktionsplan Digitalisierung vor

Der Schweizer Bundesrat will die Digitalisierung auf Grundlage des „Aktionsplan Digitalisierung im BFI-Bereich in den Jahren 2019 und 2020“ vorantreiben und will im Herbst 2017 über die Höhe der bereitgestellten Mittel entscheiden.

weiterlesen

Projektträger