Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Unterstützung bei der Antragstellung für Horizont 2020: Innovationsgutscheine für KMU
Einige Bundesländer bieten Unternehmen eine finanzielle Unterstützung bei der Antragstellung für Horizont 2020 an. Die Nationale Kontaktstelle kleine und mittlere Unternehmen (NKS KMU) gibt einen Überblick.
Schweizer Bundesrat unterstützt Akademien der Wissenschaften mit 169 Mio. Franken
Die Fördermittel sind für die Erfüllung der Grundaufträge des Akademien der Wissenschaften Schweiz (Akademienverbund), seiner sechs Mitglieder, Langzeitunternehmen und die Nationale Förderinitiative Personalisierte Medizin vorgesehen.
Norwegen investiert 104 Millionen Euro in die Forschungsinfrastruktur
Der norwegische Forschungsrat hat 19 Infrastrukturprojekte ausgewählt, für die eine Milliarde NOK (104,5 Mio. EUR) an Fördermittel zur Verfügung stehen.
Emmanuel Macron: Frankreich soll „Startup-Nation“ werden
Staatspräsident Emmanuel Macron hat sein Ziel, Frankreich zu einer „Startup-Nation“ zu machen, bekräftigt und auf der Technologie-Messe Viva Technology, die vom 15. bis 17. Juni 2017 in Paris stattfand, dafür einige zentrale Maßnahmen bekannt…
Science|Business: Staatliche Förderung und internationale Kooperationen in Forschung und Innovation zahlen sich aus
Science|Business veröffentlicht zwei Berichte zu Forschung und Innovation: Zum wirtschaftlichen Einfluss von staatlicher Förderung und zu den Vorteilen internationaler Kooperationen.
Regierungsentwurf für Bundeshaushalt 2018: Zukunftsinvestitionen in Bildung und Forschung
Das Bundeskabinett hat heute den 1. Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2018 und den Finanzplan bis 2021 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird auf dem Rekordniveau von rund 17,6 Mrd. EUR fortgeführt.
Offenheit und Austausch durch internationale Kooperation
Weltweite Zusammenarbeit und Vernetzung stärken den Wissenschaftsstandort Deutschland. Dies geht aus dem "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2014-2016" hervor, der unter der Federführung des…
Großbritannien stellt Fortsetzung der Förderung des europäischen Forschungsreaktors JET in Aussicht
Sollte die EU zustimmen, den Forschungsreaktor JET über das Jahr 2018 hinaus in Großbritannien zu belassen, erklärt sich die britische Regierung bereit, einen Teil der Kosten zu übernehmen.
Niederländische Universitäten investieren in Fonds für innovative Technologien
Der Risikokapitalfonds unterstützt Unternehmensausgründungen bei der Entwicklung neuer Produkte aus Forschungsergebnissen.