Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Leistungsvereinbarung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation mit dem Schweizerischen Nationalfonds stärkt Förderung von Innovation und wissenschaftlicher Karriere

Der Bund unterstützt den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) in den Jahren 2017-2020 mit rund 4,1 Milliarden Franken. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der SNF haben…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegischer Forschungsrat: 118 Millionen Euro für innovative Industrieprojekte

Der Norwegische Förderrat startet über verschiedene Förderprogramme Ausschreibungen für Innovationsprojekte von Unternehmen aus allen Wirtschafts- und Industriebereichen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltbank fördert die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Universitäten

An vietnamesischen Universitäten sind heute 17-mal mehr Studierende eingeschrieben als noch 1991. Die Qualität der Ausbildung hat sich jedoch nicht in gleicher Weise entwickelt. Ein Weltbank-Programm soll Impulse geben, ausgewählte Universitäten an…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und China gemeinsam für Innovation

Bundeskanzlerin Angela Merkel, der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang, Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und ihr chinesischer Amtskollege Wan Gang haben sich am 1. Juni 2017 zum gemeinsamen Innovationsforum in Berlin getroffen, um die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich investiert in drei industrielle Forschungszentren

Wirtschaftsministerium und Infrastukturministerium investieren in den kommenden Jahren insgesamt 48 Millionen Euro in drei industrielle Forschungszentren. Die Finanzierung der bereits bestehenden „K2"-Zentren mit den Schwerpunkten Computertechnik in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Uniklinik Köln startet Klinikpartnerschaft zur Optimierung von Hornhauttransplantationen in der Ukraine

In dem Partnerschaftsprojekt "Optimierte Hornhauttransplantation gegen Blindheit in der Ukraine" kooperiert das Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln mit der größten Augenklinik der Ukraine.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU fördert Programm für internationale Postdocs am österreichischen Institut für Wissenschaft und Technologie

Das EU-Programm Horizont 2020 finanziert in den kommende fünf Jahren am österreichischen Institut für Wissenschaft und Technologie, IST Austria insgesamt 60 Stellen für Postdocs, die aus dem Ausland nach Österreich ziehen und oder die zum Zeitpunkt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rückkehr nach NRW: Drei junge Spitzenwissenschaftler aus Österreich, Dänemark und den USA forschen künftig in Nordrhein-Westfalen

Das NRW-Wissenschaftsministerium holt drei herausragende Forschertalente aus dem Ausland zurück: Sie erhalten jeweils bis zu 1,25 Millionen Euro über fünf Jahre, um an einer Universität in Nordrhein-Westfalen eine eigene Forschergruppe aufzubauen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Georg H. Endress Stiftung fördert neues Zentrum für Quantenphysik der Universitäten Basel und Freiburg

Die Georg H. Endress Stiftung unterstützt das Projekt „Quantum Science and Quantum Computing“ der Universitäten Basel und Freiburg mit bis zu zehn Millionen CHF (9,2 Mio. EUR) über zehn Jahre. Das neue Exzellenzzentrum unter dem Dach des Europäischen…

weiterlesen

Projektträger