Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungs- und Lehrlabor arbeitet an Großprojekt zu schnellwachsenden Städten in Äthiopien

Das vom deutsch-äthiopischen "Emerging City Lab – Addis Abeba" auf den Weg gebracht Forschungsprojekt "Integrated Infrastructure" befasst sich mit dem rasanten Bevölkerungswachstum und der großen Landflucht sowie der daraus resultierenden ungeplant…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeswirtschaftsministerin Zypries präsentiert Afrikakonzept "Pro! Afrika"

Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, wird ihre Teilnahme am Weltwirtschaftsforum Afrika nutzen und ihr Afrikakonzept "Pro! Afrika" der afrikanischen Wirtschaft und Politik präsentieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert mit ESIT-Programm interdisziplinäre Tinnitus-Forschung

3,8 Mio. Euro für die Entwicklung neuer Forschungs- und Behandlungsmethoden

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020 Zwischenevaluation: Erste Auswertung der öffentlichen Konsultation

Bis Mitte Januar konnten Teilnehmer, Mitgliedsstaaten und andere Interessensvertreter ihre Stellungnahmen und Position zur europäischen Forschungsförderung unter Horizont 2020 einreichen, die ersten Ergebnisse wurden kürzlich präsentiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erfolgreich in Europa! Deutsche Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen in Horizont 2020

Erfolgreich in Europa! Dies waren eine Reihe deutscher oder hier ansässiger Forschender aus den Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020, dem EU-Programm zur Förderung von Forschung und Innovation. Interviews mit den erfolgreichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einigung über US-Haushalt 2017: Forschungsförderung bleibt unberührt

Der US-Kongress hat am Wochenende eine Einigung über den US-Haushalt 2017 erzielt. Die befürchteten Einschnitte in die Forschungsförderung, welche die US-Regierung im Vorfeld gefordert hatte, sind ausgeblieben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Pläne für Hochschulwesen und Forschung von Macron und Le Pen im Vergleich

Emmanuel Macron (Bewegung „En Marche!“) und Marine Le Pen (Front National) werden am 07. Mai 2017 im zweiten Wahlgang für das Amt des französischen Staatspräsidenten gegeneinander antreten. Das Hochschulwesen und insbesondere die Forschung waren und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Förderung der internationalen Mobilität in der Bildung für die Jahre 2018-2020 in der Schweiz

Der Bundesrat hat beim Parlament beantragt, eine Schweizer Lösung 2018-2020 zur Förderung der internationalen Mobilität in der Bildung zu genehmigen und die dazu notwendigen finanziellen Mittel zu bewilligen. Er hat am 26. April 2017 eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ideenwettbewerb „Internationales Forschungsmarketing“ für Hochschulen und Forschungseinrichtungen geht in neue Runde

Unter dem Dach der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative „Research in Germany“ schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine neue Runde des Ideenwettbewerbs „Internationales Forschungsmarketing“ aus.

weiterlesen

Projektträger